NAS Hard- & Software
Mini-PCs

Unterstützt wird nicht nur das Mining via Grafikkarten (GPUs), sondern auf Wunsch auch über den Prozessor (CPU). Beliebter ist aktuell wohl das GPU-Mining und hier vor allem das Mining von Ethereum (ETH). Das Schürfen von ETH mit Hive OS haben wir uns mit mehreren Grafikkarten von Nvidia (Nvidia GeForce RTX 2070 Super, Nvidia GeForce RTX 3070 und Nvidia GeForce RTX 3080) und unseren neuen AMD Radeon RX 6700 XT angesehen und ziehen auch einen Vergleich mit Windows 10.


Während das Schürfen von Bitcoin längst spezielle Hardware (ASICs) wie z.B. den Bitmain Antminer S9 voraussetzt, lässt sich Ethereum noch gewinnbringend mit normalen Grafikkarten schürfen. Zusätzlich ist die Mining-Leistung nicht ganz so energieintensiv wie bei anderen Währungen, so dass sich das Minen aktuell sogar in Deutschland lohnt, wo die durchschnittliche Kilowattstunde für private Haushalte bei 31 Cent liegt.


Den direkten Vorgänger (DeskMini A300) haben wir bereits im Erscheinungsjahr 2019 getestet und waren damals sehr begeistert. Noch mehr, als Mitte letzten Jahres ein BIOS-Update kam, dass auch den Einsatz der damals neuen Renoir APUs von AMD ermöglichte. Hierzu haben wir dann auch noch einen Test in Verbindung mit dem, damals neuen, AMD Ryzen 5 PRO 4650G hinterhergeschoben.


Trotzdem isoliert Bosch das Smart Home nicht, sondern unterstützt eine Reihe von Partnern, über die das System zusätzlich angesteuert werden kann.


Bei dem Synology DS220j handelt es sich um ein günstiges Fertig-NAS, welches 2 SATA-Datenträger (2,5/3,5") aufnehmen kann und sich an Leute richtet, die einen einfachen Netzwerkspeicher suchen. Das heißt zwar nicht, dass das Synology DS220j nicht noch mehr zu bieten hat, ich beschränke mich hier beim Test aber auf die wichtigsten Funktionen und reiße dann nur noch mal kurz an, was noch möglich ist. Aber kommen wir nun zum Test und starten, wie


Wie auch die auf Linux aufsetzenden Betriebssysteme von Synology (DiskStation Manager) oder QNAP (QTS), basieren auch die frei erhältlichen NAS-Betriebssysteme zum größten Teil auf Linux oder FreeBSD. Neben den meist humanen Hardwareanforderungen und dem geringen Speicherbedarf, liegt dies natürlich auch an den (nicht vorhandenen) Lizenzkosten dieser Betriebssysteme.


Nun hat sich aber ein wichtiger Faktor geändert: seit April 2020 setzt Western Digital in seiner Red Serie auch Festplatten mit der SMR-Technik ein. Das brisa


Lieferumfang
Die Logitech MX Anywhere 3 kommt gut eingepackt, wie man es von einer mit 75 Euro auch recht teuren Office-Maus erwarten darf. Ein Logitech 2,4 GHz Mini-Funkempfänger liegt ebenso wie ein 1 m langes USB-C zu USB-A Kabel bei. Auch eine kurz


Um mit der eigentlichen Installation zu starten, müssen Docker sowie Portainer zuerst einmal installiert werden. Wie das geht habe ich bereits in dieser Anleitung beschrieben: Daten vom Alten auf das neue NAS kopieren mit OMV5
Im Laufe dieses Artikels werde ich noch das ein oder andere Mal auf diese Anleitung verweisen, also lasst sie besser in einem zweiten Fens


Den Test haben wir an einem aktuellen MacBook 16" 2019 mit USB 3.1 Gen. 2 durchgeführt. Wie bereits beim Test des FIDECO M.2 SSD-Gehäuses haben wir auch dieses mal auf den Test an einem USB 3.0 Port verzichtet, da man an Diesem die Geschwindigkeitsvorteile der ICY BOX IB-1817M-C31 eh nicht nutzen könnt


E-Mail Benachrichtigung bei neuen Artikeln
