NAS Hard- & Software
Mini-PCs

Es ist quasi eine kleine Erweiterung zu unserer Anleitung MQTT Daten mit Node-RED in InfluxDB2 speichern und in Grafana visualisieren. Die Installation der hier benötigten Programme ist in dieser Anleitung bereits ausführlich beschrieben, daher beschränke ich mich hier ausschließlich auf die zusätzlichen Schritte.


Der größte Unterschied der beiden Mini-ITX Mainboards liegt in der Energieversorgung. ASRock setzt hier auf eine integrierte DC-Stromversorgung in Verbindung mit einem externen 19V-Netzteil während das ASUS PRIME N100I-D D4 durch einen normalen 24-Pin ATX-Stecker mit Energie versorgt wird.




Wir zeigen euch daher heute, wie ihr Windows 11 auf dem Steam Deck installieren könnt. Dazu benutzen wir in diesem Artikel die risikolose Windows To Go Variante, bei der Windows auf eine microSD-Karte installiert wird.




Das ASRock N100DC-ITX besitzt nun einen DC-Eingang und wird über ein externes Netzteil mit Energie versorgt. Ob sich das auch in einem besseren Energieverbrauch niederschlägt, haben wir uns im Test angeschaut.








Der Grund für diese Anleitung war das ich für meine Calibre-Installation eine Möglichkeit gesucht habe meine Daten automatisch zu sichern. Dazu habe ich am Ende 2 Möglichkeiten gefunden, zum einen ein Backup der Daten und zum anderen eine Synchronisierung der Daten.
Hier stelle ich euch die Möglichkeit des Backups vor und erkläre euch, was dabei die Vor- und Nachteile sind. Eine Anleitung, wie man den Ordner mit einem externen Datenträger synchronisiert, erfolgt zeitnah.


E-Mail Benachrichtigung bei neuen Artikeln
