X
Modernen Stromzähler auslesen mit bitShake SmartMeter - Installation und Einrichtung In dieser Anleitung beschreibe ich Schritt für Schritt, wie man einen modernen Stromzähler auslesen und auswerten kann. Ich nutze hierzu das bitShake SmartMeter, das aus einem Lesekopf und einer mit Tasmota bespielten Platine (D1 ESP8266 mini Board) besteht. Man kann den bitShake Reader und die Platine auch separat kaufen, hier müsste man die Platine dann allerdings noch mit der Tasmota Software bespielen.

Nach der Erklärung, wie man das bitShake SmartMeter zusammenbaut, installiert und einrichtet, beschreibe ich noch, wie man die Daten dann via NodeRed in eine InfluxDB schreibt und die Daten dann über Grafana visualisiert.
09.10.2023
Influx-Datenbank mit Node-Red automatisch auf FTP-Server sichern In dieser Anleitung beschreibe ich detailliert, wie man von einer Influx-Datenbank ein Backup macht und dieses wieder einspielen kann. Ich beschreibe sowohl das manuelle Vorgehen für ein Backup, als auch die Möglichkeit eines automatischen Backups, welches auf einem externen FTP-Server gesichert wird.

Es ist quasi eine kleine Erweiterung zu unserer Anleitung MQTT Daten mit Node-RED in InfluxDB2 speichern und in Grafana visualisieren. Die Installation der hier benötigten Programme ist in dieser Anleitung bereits ausführlich beschrieben, daher beschränke ich mich hier ausschließlich auf die zusätzlichen Schritte.
28.09.2023
Windows Spiele auf einem Apple Mac mit M-Prozessor spielen Windows Spiele auf einem Apple Mac spielen ? Ob das im Jahr 2023 bereits vernünftig funktioniert, klären wir in diesem Artikel. Vor allem Apples neue Prozessorarchitektur auf ARM Basis, die in jeden neuen Mac als M1 oder M2 Prozessor steckt, macht das Vorhaben nochmal schwerer. Denn viele moderne Spiele basieren auf Microsofts DirectX-Technik, die normalerweise auf ARM-Prozessoren gar nicht läuft und ein Windows Betriebssystem voraussetzt.
01.09.2023
FreeFileSync als Docker-Container installieren und einrichten Heute gibt es von mir eine detaillierte Anleitung, wie man das Programm FreeFileSync als Docker-Container mit Hilfe von Portainer auf einem Raspberry Pi 4B installiert. FreeFileSync kann Dateien an 2 unterschiedlichen Orten miteinander synchronisieren. So kann man z.B. an 2 unterschiedlichen Orten arbeiten und man hat trotzdem immer den gleichen Stand der Dateien. Ich werde FreeFileSync hier jedoch nutzen, um eine einfache Sicherung meiner Calibre-Datenbank zu erstellen.
26.07.2023
Duplicati als Docker-Container installieren und automatisches Backup einrichten In dieser Anleitung erkläre ich euch Schritt für Schritt, wie man mit dem Programm Duplicati bestimmte Dateien auf einem Linux-System automatisch auf einer externen Quelle (z.B. FTP-Server, SMB-Freigabe, Google Drive, etc.) sichert. Ich nutze dazu einen Raspberry Pi 4 B mit dem 64-bit Raspberry Pi OS, auf dem Docker und Portainer installiert sind.

Der Grund für diese Anleitung war das ich für meine Calibre-Installation eine Möglichkeit gesucht habe meine Daten automatisch zu sichern. Dazu habe ich am Ende 2 Möglichkeiten gefunden, zum einen ein Backup der Daten und zum anderen eine Synchronisierung der Daten.

Hier stelle ich euch die Möglichkeit des Backups vor und erkläre euch, was dabei die Vor- und Nachteile sind. Eine Anleitung, wie man den Ordner mit einem externen Datenträger synchronisiert, erfolgt zeitnah.
24.07.2023
Installation von Calibre als Docker-Container mit Portainer auf dem Raspberry Pi Wie bereits in der vorigen Anleitung erwähnt, kommt hier die etwas kompliziertere, aber am Ende deutlich bessere Anleitung die eBook-Verwaltungssoftware Calibre auf einem Raspberry Pi zu installieren und zu nutzen. Dazu werden wir die Programme Docker und Portainer, sowie am Ende einen Calibre-Docker-Container installieren.

Docker ist eine Container-Virtualisierungssoftware, in der die eigentliche Calibre-Software nachher läuft. Portainer ist ein grafisches Verwaltungsprogramm für Docker-Container, die das Installieren eben jener Container deutlich vereinfacht, da Docker selbst keine grafische Oberfläche bereit stellt.
20.07.2023
Installation von XRDP auf dem Raspberry Pi für Zugriff via Remote Desktop Heute mal eine ganz kurze Anleitung, wie man sich via RDP von jedem Rechner auf der grafischen Oberfläche des Raspberry Pi anmelden kann. Dazu werden wir XRDP auf dem Raspberry Pi installieren und alle Einstellungen machen, die für eine erfolgreiche Verbindung möglich sind.

Ich nutze hier den aktuellen Raspberry Pi 4 Model B mit 4GB Speicher und eine SanDisk Ultra 64 GB microSDHC Speicherkarte.
19.07.2023
Calibre (E-Bookverwaltung + Server) auf dem Raspberry Pi 4 installieren - Für Anfänger In diesem Artikel erkläre ich euch, Schritt für Schritt, wie man die eBook-Verwaltungssoftware Calibre und den dazugehörigen Server auf einem Raspberry Pi 4 installiert und wie man die Datenbank ganz einfach via Web-Browser mit Büchern befüllt.

Gleich vorab möchte ich sagen, dass diese Lösung für mich persönlich nicht optimal ist, jedoch ist es in meinen Augen die einfachste Möglichkeit, einen Calibre-Server zu installieren und zu betreiben. Der erste Nachteil ist, dass man alle Möglichkeiten von Calibre nur nutzen kann, indem man sich direkt auf dem Raspberry Pi anmeldet. Und der zweite Nachteil ist, dass das aktuelle Betriebssystem (Stand Juli 2023) nur eine veraltete Version von Calibre aus dem Jahr 2021 unterstützt.
18.07.2023
Fan Control - Anleitung zur aktuell besten Lüfter-Steuerungssoftware Wem ein leiser Computer wichtig ist, der hat sich vielleicht auch schonmal mit der Steuerung der Lüfter in seinem Computer auseinandergesetzt. Mit einer optimierten Lüftersteuerung lässt sich die Geräuschentwicklung eines Computers meist deutlich verringern. Fan Control ist eine kostenlose Software, die die LibreHardwareMonitor Schnittstelle benutzt um Sensoren auszulesen und die Lüfter anzusteuern.
14.11.2022
Windows 10 VM mit VirtualBox unter macOS erstellen und optimieren Virtuelle Maschinen (VMs) sind heute in aller Munde. Und das nicht ohne Grund: mit virtuellen Maschinen lassen sich Ressourcen effizienter einsetzen und Arbeitsabläufe deutlich beschleunigen. Wir zeigen euch in diesem Artikel, wie ihr unter macOS mit Hilfe der kostenlosen Software Oracle VirtualBox eine Windows 10 VM installiert.

Dabei zeigen wir euch, wie ihr auf einem macOS Host die GuestAdditions findet und in der Windows 10 VM korrekt installiert. Nur mit korrekt installierten Gästetreibern funktioniert die virtuelle Maschine nachher reibungslos. Außerdem installieren wir das Oracle Virtual Box Extension Pack um USB 3.0 Geräte an eine VM durchreichen zu können und um eine Fernsteuerun
16.06.2020
E-Mail Abo
E-Mail Benachrichtigung bei neuen Artikeln
RSS Feed
Abonniert unseren RSS-Feed
benötigt einen RSS-Reader