X

Suche erfolgreich

Nachfolgend findest Du die Treffer zu deinem Suchwort Original:
XBOX ONE X - SSD einbauen um Ladezeiten zu verkürzen Mit der XBOX ONE X hat Microsoft aktuell die schnellste Konsole im Angebot. Wir zeigen euch wie ihr die XBOX ONE X durch den Einbau einer internen SSD nochmal schneller macht. Dazu tauschen wir die 1 TB Festplatte gegen eine Samsung EVO 860 mit ebenfalls 1 TB Speicherkapazität aus.
Microsoft hat bei der Ausstattung der XBOX ONE X nun wirklich nicht gespart: 8 Kern Prozessor, ein 12 GB großer GDDR5 Speicher sowie eine 6 TFLOP/s GPU. Aus Kostengründen greift Microsoft beim Datenträger aber noch auf eine klassische 2,5 Zoll Festplatte zurück. Gerade in neueren 4K-Spielen die über sehr detaillierte und große Texturen für 4K-Gaming verfügen, macht sich dies durch lange Ladezeiten negativ bemerkbar.

Microsoft empfiehlt hier den Einsatz einer externen Festplatte oder SSD, die über einen der USB 3.0 Ports mit der Konsole verbunden werden kann. Wer keine weite ..
04.10.2018
Apple AirPods Max - Ersatzohrpolster im Vergleich Seit Anfang des Jahres sitze ich zu 100% im Homeoffice und um mich vor den alltäglichen Umgebungsgeräuschen abzuschirmen habe ich mich im Januar dazu entschieden die AirPods Max von Apple zu kaufen. Damit besitze ich tatsächlich auch alle 3 Kopfhörer von Apple und ich möchte auch keinen missen, denn Jeder hat seine Stärken und Schwächen.

Aber kommen wir zum eigentlichen Thema. Nach mehr als einem halben Jahr, fast täglichem, Einsatz, haben die austauschbaren Ohrpolster der AirPods Max einen recht unangenehmen Geruch angenommen. Wenn man die Kopfhörer mehrere Stunden am Stück trägt, kommt es gerade in der warmen Jahreszeit dazu, dass man anfängt zu schwitzen und diesen Schweiß nehmen die Ohrpolster wunderbar auf.

Ich habe dann versucht diese nach der Anleitung von Apple (Link zu Apple) zu reinigen, was nur dazu geführt hat, dass diese danach no ..
30.08.2021
Husqvarna Automower 305 (2020) im Test - Mein bisher bester Mähroboter Im Test des Husqvarna Automower 305 (Modell 2020) möchte ich auf die neuen Funktionen des 2020-Modells eingehen und auch einen Vergleich mit meinen bisherigen Worx Mährobotern anstellen. Bis 2020 war der Husqvarna Automower 305 ein kleines, dreirädriges Modell, welches starke Ähnlichkeiten zu den Gardena Mährobotern aufwies. Gardena ist seit 2007 ein Tochterunternehmen des schwedischen Herstellers Husqvarna.

Im Jahr 2020 hat sich Husqvarna dazu entschieden das kleine Modell unter dem Namen Husqvarna Automower 105 zu vermarkten, während der neue Husqvarna Automower 305 auf die Hard- und Software der größeren Mähroboter von Husqvarna aufsetzt. Dabei platziert Husqvarna den neuen Automower 305 in einem interessanten Preisbereich von ca. 1200 Euro. Nach dem Automower 105 ist der Husqvarna Automower 305 damit das zweit-günstigste Modell des führenden Herstellers ..
09.07.2020
Anker PowerWave Magnetic 2-in-1 Stand - Kurztest Mit dem Test des Anker PowerWave Magnetic 2-in-1 Stand präsentiere ich euch heute die Möglichkeit ein iPhone mit MagSafe-Ladefunktion (ab iPhone 12) und ein Qi-fähiges In-Ear-Kopfhörer-Ladecase parallel aufzuladen.

Ich war bereits länger auf der Suche nach einer Lademöglichkeit mit MagSafe für mein iPhone und dann habe ich dieses Ladegerät bei Amazon im Angebot gesehen. Der Hersteller Anker ist mir schon länger bekannt und bisher habe ich nur gute Erfahrungen mit Produkten dieser Marke gemacht. Das ist mir gerade bei Artikeln wichtig, die von unendlich vielen Herstellern verkauft werden, da kaufe ich lieber eine Marke die schon kenne. Also gab’s nichts mehr lange zu überlegen und ich habe mir den Anker PowerWave Magnetic 2-in-1 Stand zum Supersonderpreis von 23,99 EUR gekauft.

Lieferumfang
Der Lieferumfang besteht aus dem Anker PowerWave ..
07.10.2022
Unraid - Das vielleicht beste NAS Betriebssystem im Test Unraid ist ein schnelles und effizientes NAS Betriebssystem auf Linux Basis. Es verwendet als Bootloader Syslinux und ist insgesamt nur etwa 320 MB groß. Als Systemdatenträger muss zwingend ein USB-Stick fungieren. Um diesen im Betrieb nicht durch dauernde Lese- und Schreibvorgänge zu überlasten, verlagert Unraid nach dem Booten die wichtigesten Daten in den Arbeitsspeicher.

Nachdem wir immer wieder Anfragen von euch zu Unraid bekommen haben, möchten wir euch das NAS Betriebssystem hier einmal ausführlich vorstellen und seine Vor- und Nachteile beleuchten. Dabei haben wir wie immer auch auf die Effizienz geschaut, denn die ist uns und unseren Besuchern wichtig. Außerdem schauen wir uns die eingebaute Virtualisierung über Docker und die Verwaltung von Virtuelle Maschinen im Detail an.

Unraid kann entweder headless (also ohne Monitor und Eingabege ..
12.05.2020
Intel NUC Pro Kit NUC11TNHi3 im Test mit Windows 10 als Office PC Eigentlich wollten wir einen Test der 11. Generation der Intel NUCs überspringen, da wir zur Zeit mit vielen anderen Projekten beschäftigt sind. Als wir allerdings von unserem treuen Leser „MR75" eine aktuelle i3 NUC der 11 Generation zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen haben, konnten wir natürlich nicht nein sagen und so kommt ihr nun doch in den Genuss eines ausführlichen Tests der neuesten Intel NUC mit Core i3 Prozessor.

Bei dem Testgerät handelt es sich um das Pro Kit der Intel NUC NUC11TNHi3 (Tiger Canyon) in der hohen Variante. Wie der Name schon erahnen lässt, ist die NUC für den professionellen Einsatz konzipiert. Für den Einsatz im privaten Umfeld gibt es die Intel NUC 11 als Performance Kit (Panther Canyon). Der Prozessor ist in beidem Geräten gleich, jedoch ist die Pro-Variante deutlich besser ausgestattet. Sie besitzt wesentlich mehr Ansc ..
26.08.2021
6-GPU GeForce GTX 1070 Dual-Mining System für Ethereum und Decred Durch die steigenden Preise vieler Kryptowährungen lohnt sich das Mining aktuell auch bei den lokalen Strompreisen wieder. Aufgrund der im internationalen Vergleich sehr hohen Stromkosten war das Mining in Deutschland lange Zeit recht uninteressant. Wir haben uns ein 6-GPU Dual-Mining System zum schürfen von Ethereum bzw. dessen Währung Ether (hinter Bitcoin die zweitverbreiteste Kryptowährung) sowie Decred als Zweitwährung gebaut.

Eine Kryptowährung ist ein virtuelles und dezentral ausgelegtes System bei dem quasi unendlich viele Teilnehmer alle Transaktionen verifizieren und so die Integrität des Systems sicherstellen. In der Blockchain sind alle Transaktionen chronologisch aneinandergereiht, so ist das System transparent und fälschungssicher. Da diese Berechnungen sehr rechenintensiv sind, entsteht so ein Schutz vor Manipulationen. Wollte man eine falsche ..
02.07.2017
Intel NUC7CJYH im Test mit LibreELEC und unter Windows 10 Vom Test der Intel NUC7CJYH habe ich mir den zur Zeit perfekten Mini PC zum Betreiben von LibreELEC versprochen. Ob die NUC diese Erwartungen erfüllen kann und wie sich der Mini PC mit Celeron Prozessor unter Windows 10 schlägt habe ich für euch ausführlich getestet.
Starten wir mit den Fakten des Gerätes...Lieferumfang
Die Lieferung der NUC7CJYH besteht aus folgenden Teilen:

Intel NUC NUC7CJYH, Netzteil, EU-Netzkabel, VESA-Halterung, Schrauben für VESA-Halterung, Dokumente.Externe Anschlüsse
Vorderseite
2 Mikrofone (links und rechts), HDD LED, 2x USB 3.0 (1x Charging Port), 3,5mm Klinke (Headset), Power-ButtonLinke Seite
Kensington Lock, SD Kartenleser (SDXC)
Rückseite
Netzteilbuchse, 2x USB 3.0, 2x HDMI 2.0a ([email protected]), Gigabit LAN, Klinkenausgang mit S-PDIF (Adapter nicht im Lieferumfang)CPU
In der Inte ..
20.05.2018
Intel NUC7PJYH im Test mit LibreELEC und unter Windows 10 Nach dem Test der aktuellen Intel NUC mit Celeron-Prozessor (NUC7CJYH) im letzten Monat, machen wir heute mit dem Test der neuen NUC mit Pentium-Prozessor (Intel NUC7PJYH) weiter. Die Ausstattung der Intel NUC7PJYH ist, bis auf den verbauten Prozessor, identisch zu der der Celeron-NUC. Es bleiben also die bessere Prozessorleistung und eine etwas bessere Grafikleistung, da der Pentium-Prozessor die bessere Grafikeinheit besitzt.

Darüber hinaus, gibt es die Pentium-Variante der NUC ausschließlich als Barbonegerät. Die Celeron-NUC kann man hingegen auch mit einem 32GB eMMC-Speicher, 4GB RAM und vorinstalliertem Windows 10 erwerben (NUC7CJYS).

Wie sich die Pentium-NUC im Bereich als Mediaplayer mit LibreELEC/Windows 10 und als einfacher Office PC schlägt haben wir für euch ausführlich getestet. Im Fazit gehen wir darüber hinaus auch noch auf die Frag ..
24.06.2018
Zotac ZBOX CI620 nano im Test 1,5 Jahre mussten vergehen bis Zotac seine C-Serie der ZBOXen endlich um ein paar neue Modelle erweitert. Neben der i3-Variante ZBOX CI620 nano, die wir hier heute testen, bringt Zotac mit der ZBOX CI640 nano (i5 CPU) und der ZBOX CI660 nano (i7 CPU) in kürze 2 weitere Geräte auf den Markt, die sich nur durch die verbaute CPU unterscheiden. Die restliche Hardware ist komplett baugleich mit der i3-Variante. Ihr könnt euch in diesem Test also genauso über die anderen Geräte aus der Reihe informieren.

Aber zurück zu unserem Testgerät, der ZBOX CI620 nano. Diese ist mit einem i3 Prozessor der 8. Generation von Intel ausgestattet und gibt es zur Zeit nur als Barebonegerät. Es müssen also Arbeitsspeicher, eine Festplatte und ein Betriebssystem separat erworben werden. Da bereits Datenblätter einer "Plus"-Variante existieren, gehen wir davon aus, dass diese in nahe ..
27.10.2018
Intel NUC8i3BEH im Test unter Windows 10 Mit der Intel NUC8i3BEH testen wir heute die aktuelle NUC mit i3-Prozessor. Die NUC wird als Barebonegerät vertrieben und muss daher noch mit Arbeitsspeicher, Datenträger und einem Betriebssystem ausgestattet werden. Es gibt Sie in einer flachen Variante (NUC8i3BEK) in der als Datenträger ausschließlich eine M.2 SSD verbaut werden kann und in einer hohen Variante (NUC8i3BEH) in Die zusätzlich noch ein 2,5" Datenträger passt.

Da sich beide Varianten ansonsten komplett gleichen, ist dieser Test genauso für die NUC8i3BEK gültig.

Wir haben uns die Ausstattung der NUC8i3BEH genau angesehen, euch die passenden Komponenten heraus gesucht und durch diverse Benchmarks die Eignung als Desktoprechner getestet.

Starten wir aber, wie immer, erstmal mit den Facts der Intel NUC8i3BEH ...Lieferumfang
Die Lieferung der Intel NUC8i ..
23.03.2019
Intel NUC8i5BEH im Test unter Windows 10 Nach dem Test der Intel NUC8i3BEH (i3 Prozessor) haben wir uns auch die Intel NUC8i5BEH mit i5-Prozessor angesehen. Da beide Geräte, bis auf die CPU, baugleich sind, wird sich dieser Test dem der i3-Variante sehr ähneln. Dafür können aber auch alle gemessenen Werte der beiden Geräte direkt verglichen werden.

Die Intel NUC mit i5 Prozessor gibt es in einer flachen Variante (NUC8i5BEK) in der als Datenträger ausschließlich eine M.2 SSD verbaut werden kann und in einer hohen Variante (NUC8i5BEH) in Die zusätzlich noch ein 2,5" Datenträger passt.

Da sich beide Varianten ansonsten komplett gleichen, kann man die hier ermittelten Werte genauso für die NUC8i5BEK übernehmen.

Wir haben uns die Ausstattung der Intel NUC8i5BEH genau angesehen, euch die passenden Komponenten heraus gesucht und durch diverse Benchmarks die Eignung als Deskt ..
07.04.2019
Die Intel NUC10i5FNK im Test mit Windows 10 als Office PC Nachdem Intel die neunte Prozessor-Generation für die NUCs übersprungen hat, ist mit der NUC10i5FNK nun endlich der Nachfolger der Intel NUC8i5BEK verfügbar. Wie man schon an der Namensgebung sieht (NUC10i5) ist in der NUC10i5FNK ein Core-i5-Prozessor der 10. Generation verbaut.

Wie immer bei den NUCs von Intel gibt es alle Modelle in einer niedrigen und einer hohen Variante. Unterscheiden kann man die beiden Varianten an der Bezeichnung, so steht ein "K" am Ende für die niedrige und ein "H" am Ende für die hohe Variante. Wir haben uns dieses mal für die niedrige Variante entschieden, weil nur diese zum Zeitpunkt des Tests verfügbar war.

Die hohe Variante bietet die Möglichkeit neben einer M.2 SSD zusätzlich einen 2,5" Datenträger zu verbauen. Mit der 10 Generation geht Intel aber nun noch mal einen Schritt weiter, denn laut dem technischen D ..
18.05.2020
Unifi Cloud Key Gen 2 Plus von Ubiquiti im Test Mit dem Unifi Cloud Key Gen 2 Plus testen wir hier die meiner Meinung nach interessanteste Art ein Unifi Netzwerk im privaten Bereich mit einem Hardware-Controller zu verwalten. Der Cloud Key Gen 2 Plus benötigt nur wenig Energie und unterstützt alle vier Unifi Anwendungen, also die Unifi Netzwerkverwaltung, Unifi Protect für die Verwaltung von Überwachungskameras, die professionelle Zugangskontrolle Unifi Access sowie den Telefonserver Unifi Phone.

Für die meisten privaten Nutzer werden davon zwar nur die ersten beiden Anwendungen Unifi Network und Unifi Protect interessant sein, aber schon dann könnte sich der Unifi Cloud Key Gen 2 Plus für euch lohnen.

Zur Transparenz: die hier getesteten Produkte habe ich selbst erworben, eine Zusammenarbeit mit dem Hersteller fand nicht statt. Ihr könnt uns durch den Kauf eines Produkts über unsere Affilia ..
04.08.2021
Vorhandene Klingelanlage per Funk erweitern Bereits vor 5 Jahren habe ich, damals noch für ein anderes Projekt, eine Anleitung geschrieben, wie man seine bestehende Türklingelanlage per Funk erweitert, um nicht allein auf den Türgong direkt am Eingang angewiesen zu sein.

Im Gegensatz zu einer reinen Funklösung, wo sowohl Sender (Klingeltaster) als auch Empfänger (Türgong) Batteriebetrieben sind, hat die hier vorgestellte Lösung den großen Vorteil, dass der originale Klingeltaster weiter verwendet werden kann. Das macht das ganze wiederum auch für Mehrfamilienhäusern interessant, da hier die Anbringung eines Funk-Klingeltasters meist nicht möglich ist.

Heute möchte ich das Thema noch mal aufgreifen. Ich werde noch einmal auf die Installation der Funk-Erweiterung eingehen, diverse Geräte verschiedener Hersteller testen und eine Übersicht der verfügbaren Komponenten auflisten. Da ich eini ..
21.01.2020
Eigenbau Workstation mit 12-Kerner AMD Ryzen 9 3900X und AIO-Wasserkühlung Eigentlich wollte ich gar keinen Bericht über meine neue Eigenbau-Workstation mit dem AMD Ryzen 9 3900X schreiben. Allerdings bin ich während des Zusammenbaus auf so viele Probleme gestoßen, dass ich euch das Unterfangen doch nicht vorenthalten wollte. Dies wird also eher ein Erfahrungsbericht als ein Test.

Der Wunsch zum Eigenbau eines performanten Arbeitsrechners kam auf, nachdem mein Apple MacBook Pro 16 (Intel Core i9-9880H, 16 GB Ram, AMD Radeon Pro 5500M) beim normalen Arbeiten immer wieder seinen Lüfter anschaltete, was mich in meinem kleinen Büro doch ziemlich genervt hat. Unter Volllast (z.B. bei bestimmten Stellen in Photoshop oder auch wenn ich mal eine Runde Diablo 3 spielen wollte), entwickelt das MacBook Pro 16 eine Geräuschkulisse, die sehr wahrscheinlich nur von einem startenden Flugzeug überboten wird.

Daher muss mein Notebook nu ..
27.07.2020
Lohnt sich das Warten auf ASRock J5040-ITX und ASRock J4125-ITX ? Ende 2020 soll es nach fast einem Jahr Verspätung nun endlich so weit sein: das ASRock J5040-ITX und das ASRock J4125-ITX beerben ihre Gemini-Lake Vorgänger. Die neuen Mainboards basieren auf Intels aktualisierten Gemini-Lake Refresh Prozessoren, die allerdings immer noch im 14 nm Fertigungsverfahren hergestellt werden. Da die Gemini-Lake Prozessoren relativ günstig und zudem sehr effizient sind, eignen sich diese hervorragend für ein Eigenbau-NAS oder einen kleinen Home-Server.

ASRock bietet seit langen mit dem ASRock J5005-ITX und dem ASRock J4105-ITX zwei sehr interessante Mini-ITX Mainboards an, auf denen die 4-Kern Intel Prozessoren passiv gekühlt werden. Da die Prozessoren nur über eine TDP von 10 Watt verfügen, ist dies problemlos möglich. ASRock möchte seine Gemini-Lake Mainboards nach über zwei Jahren endlich aktualisieren, allerdings kommt Intel sc ..
25.08.2020
NAS4Free - Installation, Konfiguration inkl. RAID und ZFS-Grundkurs Wir zeigen euch in dieser Installationsanleitung für NAS4Free, wir ihr euer NAS richtig installiert und konfiguriert. Neben einer detaillierten Beschreibung der Erstinstallation gehen wir auch intensiv auf die RAID-Modi und Dateisysteme von NAS4Free ein. Die Anleitung wurde mit der Version 11 von NAS4Free erstellt, welche auf FreeBSD 11.0 basiert.

NAS4Free basiert wie auch FreeNAS auf dem Unix-basierten FreeBSD Betriebssystem, welches aktuell zu den weltweit größten Open-Source Projekten gehört. Als native Dateisysteme werden ZFS (v5000) sowie UFS genutzt, zusätzlich werden aber auch eingeschränkt die Dateisysteme EXT2/3, EXT4, NTFS, FAT, exFAT unterstützt. Diese sind sowohl für einzelne Festplatten als auch für den GEOM Software RAID (Modi 0, 1, 5 sowie JBOD) verfügbar.

Installiert werden kann NAS4Free von einem USB-Stick oder einer CD/DVD, a ..
17.06.2017
Worx WR105SI Landroid SO500i Mähroboter der 2. Generation im Test Der Worx WR105SI Landroid SO500i ist für Rasenflächen bis 500 m² geeignet und richtet sich an Grundstücksbesitzer, die ihren Rasen automatisiert und gleichmäßig abmähen lassen möchten. Der Landroid Mähroboter arbeitet dabei komplett selbstständig und benötigt nach der Einrichtung im Idealfall nur 1-2 Mal neue Messer pro Saison.
Bei mir mäht seit 3 Jahren ein WORX Landroid WG790E.1 M800 zu meiner vollen Zufriedenheit und mit sehr geringem Pflegeaufwand. Mein älterer Worx M800 ist ein Rasenmähroboter der 1. Generation ohne W-Lan oder anderen Smart-Features wie Wetterabrufen usw. Entsprechend gespannt war ich vor dem Test wie die 2. Generation der Worx Rasenmähroboter abschneiden würde und ob es Worx geschafft hat die kleinen Helfer an den richtigen Stellen zu verbessern.

Als die ersten Rasenmähroboter vor mehr als 5 Jahren auf den Markt kamen war ..
28.06.2018
E-Mail Abo
E-Mail Benachrichtigung bei neuen Artikeln
RSS Feed
Abonniert unseren RSS-Feed
benötigt einen RSS-Reader