Suche erfolgreich
Nachfolgend findest Du die Treffer zu deinem Suchwort Update:

Im Gegensatz zu Stefan, bin ich noch immer ein absoluter Anfänger was Linux angeht, daher werde ich den Updatevorgang so beschreiben, dass es für jeden der ein bisschen technisches Verständnis hat möglich ist, das Update durchzuführen.Die Ausgangssituation
Um herauszufinden ob der Plex-Server aktuell ist oder ein Update zur Verfügung steht müssen wir uns als erstes über einen Browser auf dem Plex-Server anmelden, dazu gebt ihr die IP-Adresse eures OMV-Servers, einen Doppelpunkt gefolgt vom Port 32400 (Beispiel: 192.168.178.2:32400) in den Browser eurer Wahl ein.
Als nächstes muss in den Ei ..


Bei mir mäht seit 3 Jahren ein WORX Landroid WG790E.1 M800 zu meiner vollen Zufriedenheit und mit sehr geringem Pflegeaufwand. Mein älterer Worx M800 ist ein Rasenmähroboter der 1. Generation ohne W-Lan oder anderen Smart-Features wie Wetterabrufen usw. Entsprechend gespannt war ich vor dem Test wie die 2. Generation der Worx Rasenmähroboter abschneiden würde und ob es Worx geschafft hat die kleinen Helfer an den richtigen Stellen zu verbessern.
Als die ersten Rasenmähroboter vor mehr als 5 Jahren auf den Markt kamen war ..


Vergleich CCU2 / CCU3
Der Grund auf die neue CCU3 zu wechseln lag bei mir hauptsächlich an der wesentlich neueren und potenteren Hardware. Mir war die CCU2 schon als ich sie vor ein paar Jahren gekauft viel zu langsam und ich habe mir durch das Update einen erheblichen Geschwindigkeitsvorteil versprochen.
Hier noch mal die technischen Details der beiden Zentralen im Vergleich:
Schritt 1: Firmware auf der CCU2 aktualisieren
Um Komplikationen beim Übertragen der Daten von der CCU2 auf die CCU3 auszuschl ..


Im Jahr 2020 hat sich Husqvarna dazu entschieden das kleine Modell unter dem Namen Husqvarna Automower 105 zu vermarkten, während der neue Husqvarna Automower 305 auf die Hard- und Software der größeren Mähroboter von Husqvarna aufsetzt. Dabei platziert Husqvarna den neuen Automower 305 in einem interessanten Preisbereich von ca. 1200 Euro. Nach dem Automower 105 ist der Husqvarna Automower 305 damit das zweit-günstigste Modell des führenden Herstellers ..


OpenMediaVault fungiert dabei als Software zur einfachen Verwaltung von Debian Linux über eine Weboberfläche. Dabei werden keine Linux-Kenntnisse vorausgesetzt, was sicherlich auch die zunehmende Begeisterung vieler Nutzer an OpenMediaVault ausmacht. Erfahrende Anwender können zusätzlich zur Weboberfläche von OpenMediaVault weiterhin auch per Kommandozeile Befehle ausführen. Zielgruppe sind Heimanwender, die sich ein schnelles und stabiles NAS auf Linux Basi ..


Wir haben uns im ersten Schritt dazu entschieden ein echtes Einsteiger-Gerät zu testen und uns dabei für das 2-Bay-NAS QNAP TS-230 entschieden.
Wir hatten als erstes überlegt wer diesen Test schreiben soll. Stefan, der ja unser NAS-Experte ist, oder ich, Dennis, der zwar im Büro ein OMV-NAS laufen hat, aber nicht wirklich tief in der Materie drin steckt. Bei Stefan bestand die Gefahr, dass er, aufgrund seiner Erfahrung mit dem von Ihm selbst zusammengestellten NAS-Systemen, mit dem Fertig-System etwa ..


Der Wunsch zum Eigenbau eines performanten Arbeitsrechners kam auf, nachdem mein Apple MacBook Pro 16 (Intel Core i9-9880H, 16 GB Ram, AMD Radeon Pro 5500M) beim normalen Arbeiten immer wieder seinen Lüfter anschaltete, was mich in meinem kleinen Büro doch ziemlich genervt hat. Unter Volllast (z.B. bei bestimmten Stellen in Photoshop oder auch wenn ich mal eine Runde Diablo 3 spielen wollte), entwickelt das MacBook Pro 16 eine Geräuschkulisse, die sehr wahrscheinlich nur von einem startenden Flugzeug überboten wird.
Daher muss mein Notebook nu ..


Eine Kryptowährung ist ein virtuelles und dezentral ausgelegtes System bei dem quasi unendlich viele Teilnehmer alle Transaktionen verifizieren und so die Integrität des Systems sicherstellen. In der Blockchain sind alle Transaktionen chronologisch aneinandergereiht, so ist das System transparent und fälschungssicher. Da diese Berechnungen sehr rechenintensiv sind, entsteht so ein Schutz vor Manipulationen. Wollte man eine falsche ..


Mit bzw. durch OpenMediaVault kommen auch Linux-Neulinge in den Genuss eines sehr wartungsarmen und sicheren NAS Systemes, welches komplett kostenlos zur Verfügung gestellt wird und deutlich stabiler und zuverlässiger arbeitet als z.B. ein auf Windows basierendes NAS-System. Aus Gründen der Energieeffizienz und Kompati ..


Nachdem wir immer wieder Anfragen von euch zu Unraid bekommen haben, möchten wir euch das NAS Betriebssystem hier einmal ausführlich vorstellen und seine Vor- und Nachteile beleuchten. Dabei haben wir wie immer auch auf die Effizienz geschaut, denn die ist uns und unseren Besuchern wichtig. Außerdem schauen wir uns die eingebaute Virtualisierung über Docker und die Verwaltung von Virtuelle Maschinen im Detail an.
Unraid kann entweder headless (also ohne Monitor und ..


Wir zeigen euch wie ihr mit Pi-hole einen Werbeblocker 2.0 für euer gesamtes Netzwerk aufbaut. Als Basis dient bei uns ein Raspberry Pi 4 B, aber auch ältere Versionen des Raspberry Pis funktionieren. Alternativ lässt sich Pi-hole auch unter vielen anderen Linux-Distributionen in einem Docker-Container nutzen.
Das NAS-Betriebssystem OpenMediaVault bindet zum Beispiel auf Wunsch über die OMV-Extras auch Docker mit ein, über welc ..


Pi-hole ist ein netzwerkweiter Adblocker, bei dem die Filterung von Domains über die Namensauflösung (DNS) durchgeführt wird. Pi-hole fungiert dabei als DNS-Server für eurer gesamtes Netzwerk. Das bedeutet, dass auf euren PCs, Smartphones oder Tablets, auf denen Werbebanner oder unerwünschte Webseiten blockiert werden sollen, keine Software installiert werden muss. Pi-hole kann Werbebanner oder ungewünschte Inhalte auch auf Geräten wie Smart TVs blockieren, auf denen man sonst gar keinen normalen Ad-Blocker installieren kann.
In den neuen Versionen von Pi-hole setzt die Software auf einen eigenen DNS-Resolver, FTL (Faster than Light) genannt. In der Vergangenheit nutzte Pi-hole noch alleinig da ..


Zum Glück lässt sich OpenMediaVault auch nachträglich in einer Debian Linux Umgebung installieren. Wir zeigen euch anhand von Debian 10 (Buster) in der Version 10.4.0 wie das geht. Linux Anfängern empfehlen wir sich strikt an diese Anleitung zu halten, da wir hier einige Eingriffe in das Debian System vornehmen müssen.
Zunächst fügen wir das OpenMediaVault Repository hinzu und authentifizieren es, indem wir den passenden GPG-Schlüssel herunterladen und importieren. Erst danach lässt sich OpenMediaVault über die Paket ..


Das ist auch korrekt so und bei normalen HDDs ist dies auch kein Problem. Für HDDs gibt viele Tools mit denen man die Festplatten sämtlicher Hersteller sicher löschen kann. Als Beispiele seien hier z.B. das Tool Secure Eraser oder das allseits beliebte CCleaner genannt. Beide Tools funktionieren hervorragend und sind einfach zu bedienen.
Nun haben aber alle diese Programme ein Problem, sie können keine SSDs, also Solid-State-Drives, sicher löschen.Es gibt jedoch 2 Möglichkeiten auch eine SSD vor einem Verkauf sicher zu löschen:
1. Ihr löscht die SSD über ein Linux Betriebssystem. Das ist allerdings aufwendig und für wenig versierte ..


Trotzdem ist die Prozessor-Mainboard-Kombination des ASRock J5040-ITX immer noch eine der Besten wenn man eine Basis für ein kleines und stromsparendes NAS sucht. Da der Prozessor inkl. der Kühllösung hier bereits verbaut sind, eignet sich das System aufgrund des einfachen Aufbaus auch für Anfänger.Auf das Mainboard passen wieder zwei DDR4-SoDimm Arbeistsspeicher-Module. Der Arbeitsspeicher darf mit bis zu DDR4-2400 arbeiten und es wird wieder der Dual-Channel Modus unterstü ..


Normalerweise setzen wir bei uns auf 100 Prozent selbst zusammengebaute Hardware. Viele Besucher von euch haben nach einem fertig zusammengebauten Server gefragt, auf dem man dann ein NAS- oder Serverbetriebssystem seiner Wahl installieren kann.
Diesen Wunsch können wir absolut nachvollziehen, denn das Zusammenbauen der Hardware ist nicht jedermanns Sache und bringt auch durchaus Nachteile (z.B. Kompatibilität, Garantie, usw.) mit sich. Bei der Auswahl der Hardware war uns ..


ASRock bietet seit langen mit dem ASRock J5005-ITX und dem ASRock J4105-ITX zwei sehr interessante Mini-ITX Mainboards an, auf denen die 4-Kern Intel Prozessoren passiv gekühlt werden. Da die Prozessoren nur über eine TDP von 10 Watt verfügen, ist dies problemlos möglich. ASRock möchte seine Gemini-Lake Mainboards nach über zwei Jahren endlich aktualisieren, allerdings kommt Intel sc ..


Wir verwenden hier W-Lan Geräte der Marke Ubiquiti Networks. Bekannt sind vor allem die Geräte der Untermarke "UniFi". Doch bevor wir ins Detail gehen, wollen wir euch erst einmal die Unterschiede zwischen dem Einsatz eines Repeaters und eines (oder mehrerer Access-Points) erklären.
Unterschied zwischen Repeater und Access Point
Die einfachste Möglichkeit, sein W-Lan Netwerk zu erweitern ist sicherlich die Installation eines Repeaters. Da hier kein Kabel benötigt wird, ist auch die Einrichtung schnell erledigt. Für kleinere Wohnungen ist ein Rep ..


Der auf dem ASRock J5005-ITX verbaute Intel Pentium Silver taktet dabei mit 2,7 bis 2,8 GHz um 300 MHz höher als der Intel Celeron J4105. Zusätzlich spendiert Intel dem Pentium eine größere interne Grafik, die mit 18 statt 12 Recheneinheiten ausgestattet ist. Wie der Intel Celeron J4105 ist auch der Intel Pentium Silver J5005 mit einer TDP von 10 W klassifiziert und wird passiv gekühlt. Damit ist die Prozessor-Mainboard Kombination im Betrieb absolut lautlos, sofern ein passives Netzteil verwendet wird.
..


Äußerlich wirkt das Mini-ITX Mainboard von ASRock wie sein Vorgänger. Dies kennen wir auch schon vom vorherigen Generationswechsel, bei dem die Braswell Prozessoren durch ihre damaligen Nachfolger auf Apollo Lake Basis ausgetauscht wurden. Die restliche Ausstattung der Mainboards war bis auf einen HDMI-Converter Chip identisch. Diesma ..


E-Mail Benachrichtigung bei neuen Artikeln
