Suche erfolgreich
Nachfolgend findest Du die Treffer zu deinem Suchwort Portainer:

Docker ist eine Container-Virtualisierungssoftware, in der die eigentliche Calibre-Software nachher läuft. Portainer ist ein grafisches Verwaltungsprogramm für Docker-Container, die das Installieren eben jener Container deutlich vereinfacht, da Docker selbst keine grafische Oberfläche bereitstellt.Docker installation
Als erstes starten wir damit Docker zu installieren, dazu laden wir die aktuellste Version von Docker herunter:
curl -fsSL https://get.Docker.com -o get-Docker.sh
Dann installieren wir Docker auf dem Raspberry Pi 4 ..


Diese Lösung ist jedoch eher einfach, daher habe ich hier bereits ein deutlich professionellere Lösung beschrieben: Duplicati als Docker-Container installieren und automatisches Backup einrichten
Vorbereitung
Als erstes muss das Betriebssystem für den Raspberry Pi auf der microSD-Karte installiert werden, dafür nutzen wir den offiziellen Raspberry Pi Imager. Wer hierzu eine detaillierte An ..


Zunächst einmal benötigt ihr ein NAS mi ..


Der Grund für diese Anleitung war das ich für meine Calibre-Installation (Anleitung) eine Möglichkeit gesucht habe meine Daten automatisch zu sichern. Dazu habe ich am Ende 2 Möglichkeiten gefunden, zum einen ein Backup der Daten und zum anderen eine Synchronisierung der Daten.
Hier stelle ich euch die Möglichkeit des Backups vor, was meiner Meinung nach die professionellere Lösung ist. Eine Anleitung, wie man den Ordner mit einem externen Datenträger synchronisiert, erfolgt aber auch zeitnah.
Vorbere ..


Der einfachste Weg in meinen Augen ist es einen PC zu nehmen und eine Netzwerk-Verbindung sowohl zum Alten, als auch zum neuen NAS herzustellen und dann die Daten quasi über diesen Umweg (ALTES NAS ]]] PC ]]] NEUES NAS) zu kopieren. Das hat aber mehrere Nachteile, zum einen muss der PC mit dem man kopiert dabei angesch ..


Um mit der eigentlichen Installation zu starten, müssen Docker sowie Portainer zuerst einmal installiert werden. Wie das geht habe ich bereits in dieser Anleitung beschrieben: Daten vom Alten auf das neue NAS kopieren mit OMV5
Im Laufe dieses Artikels werde ich noch das ein oder andere Mal auf diese Anleitung verweisen, also lasst sie besser in einem zweiten Fenster offen. :)
Plex-Dockercontainer installieren
Wie man zu dem Punkt kommt einen neuen Docker-Container zu installieren, kann ebenfalls in der oben verlinkten Anleitung nachgelesen werden.
Hier geben wir dem neuen Container jetzt ..


OpenMediaVault 6 ist eine Weboberfläche zur Verwaltung des darunter liegenden Betriebssystems. Es basiert nun auf Debian Linux 11, welches Ende 2021 veröffentlicht wurde. Konkret nutzt OpenMediaVault 6 das Debian NetInst-Paket, also die kleinste und einfachste Form von Debian. OpenMediaVault ergänzt das NetInst-Paket aber um alle für ein NAS wichtigen Funktionen. Eine grafische Oberfläche für das Debian Grundsystem ist im Standard nicht vorhanden und kann seit OpenMediaVault 6 auch nicht mehr nachträglich installiert werden.Da das System mit OpenMediaVault aber über ein eigenes W ..


Mit bzw. durch OpenMediaVault kommen auch Linux-Neulinge in den Genuss eines sehr wartungsarmen und sicheren NAS Systems, welches komplett kostenlos zur Verfügung gestellt wird und deutlich stabiler und zuverlässiger arbeitet als z.B. ein auf Windows basierendes NAS-System. Aus Gründen der Energieeffizienz ..


Trotzdem ist die Prozessor-Mainboard-Kombination des ASRock J5040-ITX immer noch eine der Besten wenn man eine Basis für ein kleines und stromsparendes NAS sucht. Da der Prozessor inkl. der Kühllösung hier bereits verbaut sind, eignet sich das System aufgrund des einfachen Aufbaus auch für Anfänger.Auf das Mainboard passen wieder zwei DDR4-SoDimm Arbeistsspeicher-Module. Der Arbeitsspeicher darf mit bis zu DDR4-2400 arbeiten und es wird wieder der Dual-Channel Modus unterstü ..


E-Mail Benachrichtigung bei neuen Artikeln
