Suche erfolgreich
Nachfolgend findest Du die Treffer zu deinem Suchwort OMV:

OpenMediaVault fungiert dabei als Software zur einfachen Verwaltung von Debian Linux über eine Weboberfläche. Dabei werden keine Linux-Kenntnisse vorausgesetzt, was sicherlich auch die zunehmende Begeisterung vieler Nutzer an OpenMediaVault ausmacht. Erfahrende Anwender können zusätzlich zur Weboberfläche von OpenMediaVault weiterhin auch per Kommandozeile Befehle ausführen. Zielgruppe sind Heimanwender, die sich ein schnelles und stabiles NAS auf Linux Basis ..


Der einfachste Weg in meinen Augen ist es einen PC zu nehmen und eine Netzwerk-Verbindung sowohl zum Alten, als auch zum neuen NAS herzustellen und dann die Daten quasi über diesen Umweg (ALTES NAS ]]] PC ]]] NEUES NAS) zu kopieren. Das hat aber mehrere Nachteile, zum einen muss der PC mit dem man kopiert dabei angesch ..


Mit bzw. durch OpenMediaVault kommen auch Linux-Neulinge in den Genuss eines sehr wartungsarmen und sicheren NAS Systems, welches komplett kostenlos zur Verfügung gestellt wird und deutlich stabiler und zuverlässiger arbeitet als z.B. ein auf Windows basierendes NAS-System. Aus Gründen der Energieeffizienz ..


Im Gegensatz zu Stefan, bin ich noch immer ein absoluter Anfänger was Linux angeht, daher werde ich den Updatevorgang so beschreiben, dass es für jeden der ein bisschen technisches Verständnis hat möglich ist, das Update durchzuführen.Die Ausgangssituation
Um herauszufinden ob der Plex-Server aktuell ist oder ein Update zur Verfügung steht müssen wir uns als erstes über einen Browser auf dem Plex-Server anmelden, dazu gebt ihr die IP-Adresse eures OMV-Servers, einen Doppelpunkt gefolgt vom Port 32400 (Beispiel: 192.168.178.2:32400) in den Browser eurer Wahl ein.
Als nächstes muss in den Einstel ..


Trotzdem ist die Prozessor-Mainboard-Kombination des ASRock J5040-ITX immer noch eine der Besten wenn man eine Basis für ein kleines und stromsparendes NAS sucht. Da der Prozessor inkl. der Kühllösung hier bereits verbaut sind, eignet sich das System aufgrund des einfachen Aufbaus auch für Anfänger.Auf das Mainboard passen wieder zwei DDR4-SoDimm Arbeistsspeicher-Module. Der Arbeitsspeicher darf mit bis zu DDR4-2400 arbeiten und es wird wieder der Dual-Channel Modus unterstü ..


In diesem Artikel wird es hauptsächlich um die von uns verwendete Hardware gehen, welche Software wir nutzen und wie man diese konfiguriert könnt ihr in den anderen Artikeln in unserem Mining-Bereich nachlesen.
Grafikkarten
Fangen wir mit dem Herzstück eines jeden GPU-Mining-Rigs an, nämlich der Grafikkarte. Wir haben mittlerweile einige Rigs laufen und dabei Erfahrungen mit den folgenden Kartentypen gemacht:
Nvidia GeForce GTX 1660 Super
Nvidia GeForce RTX 3060 TI - No LHR


Um mit der eigentlichen Installation zu starten, müssen Docker sowie Portainer zuerst einmal installiert werden. Wie das geht habe ich bereits in dieser Anleitung beschrieben: Daten vom Alten auf das neue NAS kopieren mit OMV5
Im Laufe dieses Artikels werde ich noch das ein oder andere Mal auf diese Anleitung verweisen, also lasst sie besser in einem zweiten Fenster offen. :)
Plex-Dockercontainer installieren
Wie man zu dem Punkt kommt einen neuen Docker-Container zu installieren, kann ebenfalls in der oben verlinkten Anleitung nachgelesen werden.
Hier geben wir dem neuen Container jetzt ..


Zunächst einmal benötigt ihr ein NAS mi ..


OpenMediaVault 6 ist eine Weboberfläche zur Verwaltung des darunter liegenden Betriebssystems. Es basiert nun auf Debian Linux 11, welches Ende 2021 veröffentlicht wurde. Konkret nutzt OpenMediaVault 6 das Debian NetInst-Paket, also die kleinste und einfachste Form von Debian. OpenMediaVault ergänzt das NetInst-Paket aber um alle für ein NAS wichtigen Funktionen. Eine grafische Oberfläche für das Debian Grundsystem ist im Standard nicht vorhanden und kann seit OpenMediaVault 6 auch nicht mehr nachträglich installiert werden.Da das System mit OpenMediaVault aber über ein eigenes W ..


Zum Glück lässt sich OpenMediaVault auch nachträglich in einer Debian Linux Umgebung installieren. Wir zeigen euch anhand von Debian 10 (Buster) in der Version 10.4.0 wie das geht. Linux Anfängern empfehlen wir sich strikt an diese Anleitung zu halten, da wir hier einige Eingriffe in das Debian System vornehmen müssen.
Zunächst fügen wir das OpenMediaVault Repository hinzu und authentifizieren es, indem wir den passenden GPG-Schlüssel herunterladen und importieren. Erst danach lässt sich OpenMediaVault über die Paket ..


Die Hardware des Raspberry Pi 4 B wurde gegenüber seinem erst einem Jahr alten Vorgänger, dem Raspberry Pi 3 B+, deutlich verbessert. So wurde ein schnellerer Prozessor, deutlich schnellerer Arbeitsspeicher, sowie eine iGPU verbaut die endlich auch HEVC Material in Hardware wiedergeben kann.
Wir haben uns daher die neueste Version von LibreELEC, die auf dem Raspberry Pi 4 B läuft, geschnappt und geschaut ob der neue Pi das halten kann was die technischen Daten versprechen.Verwendete Hardware
Übersicht der hier im Test verwendeten Hardware:
Raspberry Pi 4 B - 4 GB
Sa ..


Zwar bietet Amazon mit dem Fire TV 4K bereits seit einem Jahr einen 4K-fähigen Mediaplayer an, dieser ist allerdings etwas größer und kostet mit 75 Euro aktuell 15 Euro mehr als der neue Amazon Fire TV Stick 4K. Da der neue Stick dem älteren Fire TV 4K in eigentlich jeder Disziplin überlegen ist, rechnen wir damit, dass der neue TV-Stick den Fire TV 4K im Laufe der nächsten Monate komplett ersetzt.Lieferumfang
Zum Lieferumfang des Amazon Fire TV Stick 4K gehört neben dem HDMI-Stick selber noch eine qualitativ durchaus hochwertige Sprach-Fernbedienung, eine kurze HDMI-Verlänge ..


Zusätzlich werden immer mehr Elektroautos zugelassen, die sich natürlich hervorragend durch eine eigene Photovoltaik ergänzen lassen. Da die erzeugte Energie einer PV-Anlage sehr unregelmäßig ist und stark vom Wetter abhängt, wird meist ein großer Teil der erzeugten Energie in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Die Vergütung dafür ist mit 7-8 cent pro kWh (je nach Größe der PV-Anlage) aber sehr niedrig.
Aus diesem Grund macht es Sinn sein Elektroauto im Idealfall dann an der hauseigenen Wallbox zu laden, wenn genügend eigene Energie zur Verfügung steht. Dadurch benötigt man später keinen oder weniger teu ..


Eine Kryptowährung ist ein virtuelles und dezentral ausgelegtes System bei dem quasi unendlich viele Teilnehmer alle Transaktionen verifizieren und so die Integrität des Systems sicherstellen. In der Blockchain sind alle Transaktionen chronologisch aneinandergereiht, so ist das System transparent und fälschungssicher. Da diese Berechnungen sehr rechenintensiv sind, entsteht so ein Schutz vor Manipulationen. Wollte man eine falsche ..


Der auf dem ASRock J5005-ITX verbaute Intel Pentium Silver taktet dabei mit 2,7 bis 2,8 GHz um 300 MHz höher als der Intel Celeron J4105. Zusätzlich spendiert Intel dem Pentium eine größere interne Grafik, die mit 18 statt 12 Recheneinheiten ausgestattet ist. Wie der Intel Celeron J4105 ist auch der Intel Pentium Silver J5005 mit einer TDP von 10 W klassifiziert und wird passiv gekühlt. Damit ist die Prozessor-Mainboard Kombination im Betrieb absolut lautlos, sofern ein passives Netzteil verwendet wird.
..


Wie auch die auf Linux aufsetzenden Betriebssysteme von Synology (DiskStation Manager) oder QNAP (QTS), basieren auch die frei erhältlichen NAS-Betriebssysteme zum größten Teil auf Linux oder FreeBSD. Neben den meist humanen Hardwareanforderungen und dem geringen Speicherbedarf, liegt dies natürlich auch an den (nicht vorhandenen) Lizenzkosten dieser Betriebssysteme.
Zu guter Letzt kommen zumindest in vielen Fertig-NAS Systemen Prozessoren auf ARM-Basis zum Einsatz. Diese benötigen ein kompatibles Betriebssystem, welches auch den ..


Nun ist es aber so, dass moderne PCs bereits häufig mit einer USB 3.1 Schnittstelle der 2. Generation ausgestattet sind, die man mangels USB Sticks mit passender Schnittstelle aber nicht ausnutzen kann.
Eine der wenigen Ausnahmen ist der SanDisk Extreme PRO USB-Stick, welcher eine USB 3.1 Schnittstelle besitzt und laut Hersteller eine Lesegeschwindigkeit von 420 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 380 MB/s erreichen soll. Realistisch erreicht der Stick jedoch nur ca. 360 MB/s beim Lesen und ca. 330 MB/s beim Schreiben.
Mit der von uns hier vorgestellten Lösung lässt sich die h ..


Äußerlich wirkt das Mini-ITX Mainboard von ASRock wie sein Vorgänger. Dies kennen wir auch schon vom vorherigen Generationswechsel, bei dem die Braswell Prozessoren durch ihre damaligen Nachfolger auf Apollo Lake Basis ausgetauscht wurden. Die restliche Ausstattung der Mainboards war bis auf einen HDMI-Converter Chip identisch. Diesma ..


Mit dem Shelly Pro 3EM kann man den aktuellen Stromverbrauch der 3 Phasen des Hausnetzes messen. Das funktioniert sowohl für Netzbezug als auch umgekehrt für das Einspeisen.
Für evcc wird der Shelly Pro 3EM benötigt um zu messen, ob bzw. wie viel PV Überschuss zur Zeit ins öffentliche Netz eingespeist wird. In der evcc Konfigurationsdatei kann man dann festlegen, was geschehen soll, wenn eine bestimmte Strommenge ins Netz eingespeist wird. In der o.g. Anleitung von Stefan wird zum Beispiel ab einem PV-Überschuss von 1000 Watt das Laden des Elektroautos gestartet.
Was wird benötigt?
Zur Installation des Shelly ..


In Deutschland ist maximal ein Balkonkraftwerk pro Haushalt erlaubt. Solltet ihr eure PV-Anlage nachträglich ausbauen, ist dies natürlich jederzeit möglich. A ..
