Suche erfolgreich
Nachfolgend findest Du die Treffer zu deinem Suchwort Automatisch:
Die Energiewende nimmt so langsam an Fahrt auf, beschleunigt wird diese aktuell durch kleine PV-Anlagen, so genannte Balkonkraftwerke. Einmal vom Prinzip überzeugt, bauen viele Balkonkraftwerkbesitzer später eine größere Anlage.
Zusätzlich werden immer mehr Elektroautos zugelassen, die sich natürlich hervorragend durch eine eigene Photovoltaik ergänzen lassen. Da die erzeugte Energie einer PV-Anlage sehr unregelmäßig ist und stark vom Wetter abhängt, wird meist ein großer Teil der erzeugten Energie in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Die Vergütung dafür ist mit 7-8 cent pro kWh (je nach Größe der PV-Anlage) aber sehr niedrig.
Aus diesem Grund macht es Sinn sein Elektroauto im Idealfall dann an der hauseigenen Wallbox zu laden, wenn genügend eigene Energie zur Verfügung steht. Dadurch benötigt man später keinen oder weniger teu ..
Zusätzlich werden immer mehr Elektroautos zugelassen, die sich natürlich hervorragend durch eine eigene Photovoltaik ergänzen lassen. Da die erzeugte Energie einer PV-Anlage sehr unregelmäßig ist und stark vom Wetter abhängt, wird meist ein großer Teil der erzeugten Energie in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Die Vergütung dafür ist mit 7-8 cent pro kWh (je nach Größe der PV-Anlage) aber sehr niedrig.
Aus diesem Grund macht es Sinn sein Elektroauto im Idealfall dann an der hauseigenen Wallbox zu laden, wenn genügend eigene Energie zur Verfügung steht. Dadurch benötigt man später keinen oder weniger teu ..
02.05.2023
Nachdem wir euch ja nun schon viele Jahre unsere Selbstbau-NAS-Lösungen vorstellen, haben wir uns überlegt uns auch mal mit den fertigen Lösungen auf dem Markt zu beschäftigen. Dabei haben wir in erster Linie an die Anwender gedacht, die keine Lust auf die eher komplizierte Lösung eines Selbstbau-Projektes haben, aber trotzdem ein NAS ihr Eigen nennen wollen.
Wir haben uns im ersten Schritt dazu entschieden ein echtes Einsteiger-Gerät zu testen und uns dabei für das 2-Bay-NAS QNAP TS-230 entschieden.
Wir hatten als erstes überlegt wer diesen Test schreiben soll. Stefan, der ja unser NAS-Experte ist, oder ich, Dennis, der zwar im Büro ein OMV-NAS laufen hat, aber nicht wirklich tief in der Materie drin steckt. Bei Stefan bestand die Gefahr, dass er, aufgrund seiner Erfahrung mit dem von Ihm selbst zusammengestellten NAS-Systemen, mit dem Fertig-System e ..
Wir haben uns im ersten Schritt dazu entschieden ein echtes Einsteiger-Gerät zu testen und uns dabei für das 2-Bay-NAS QNAP TS-230 entschieden.
Wir hatten als erstes überlegt wer diesen Test schreiben soll. Stefan, der ja unser NAS-Experte ist, oder ich, Dennis, der zwar im Büro ein OMV-NAS laufen hat, aber nicht wirklich tief in der Materie drin steckt. Bei Stefan bestand die Gefahr, dass er, aufgrund seiner Erfahrung mit dem von Ihm selbst zusammengestellten NAS-Systemen, mit dem Fertig-System e ..
21.09.2020
In dieser Anleitung beschreibe ich detailliert, wie man von einer Influx-Datenbank ein Backup macht und dieses wieder einspielen kann. Ich beschreibe sowohl das manuelle Vorgehen für ein Backup, als auch die Möglichkeit eines automatischen Backups, welches auf einem externen FTP-Server gesichert wird.
Es ist quasi eine kleine Erweiterung zu unserer Anleitung MQTT Daten mit Node-RED in InfluxDB2 speichern und in Grafana visualisieren. Die Installation der hier benötigten Programme ist in dieser Anleitung bereits ausführlich beschrieben, daher beschränke ich mich hier ausschließlich auf die zusätzlichen Schritte.
Backup manuell erstellen
Die einfachste Möglichkeit, ein Backup zu erstellen, besteht darin, dies manuell über die Konsole zu tun. Dazu meldet ihr euch auf eurem Gerät via SSH an und gebt dort folgenden Befehl ein:
influx ..
Es ist quasi eine kleine Erweiterung zu unserer Anleitung MQTT Daten mit Node-RED in InfluxDB2 speichern und in Grafana visualisieren. Die Installation der hier benötigten Programme ist in dieser Anleitung bereits ausführlich beschrieben, daher beschränke ich mich hier ausschließlich auf die zusätzlichen Schritte.
Backup manuell erstellen
Die einfachste Möglichkeit, ein Backup zu erstellen, besteht darin, dies manuell über die Konsole zu tun. Dazu meldet ihr euch auf eurem Gerät via SSH an und gebt dort folgenden Befehl ein:
influx ..
28.09.2023
Der Worx WR105SI Landroid SO500i ist für Rasenflächen bis 500 m² geeignet und richtet sich an Grundstücksbesitzer, die ihren Rasen automatisiert und gleichmäßig abmähen lassen möchten. Der Landroid Mähroboter arbeitet dabei komplett selbstständig und benötigt nach der Einrichtung im Idealfall nur 1-2 Mal neue Messer pro Saison.
Bei mir mäht seit 3 Jahren ein WORX Landroid WG790E.1 M800 zu meiner vollen Zufriedenheit und mit sehr geringem Pflegeaufwand. Mein älterer Worx M800 ist ein Rasenmähroboter der 1. Generation ohne W-Lan oder anderen Smart-Features wie Wetterabrufen usw. Entsprechend gespannt war ich vor dem Test wie die 2. Generation der Worx Rasenmähroboter abschneiden würde und ob es Worx geschafft hat die kleinen Helfer an den richtigen Stellen zu verbessern.
Als die ersten Rasenmähroboter vor mehr als 5 Jahren auf den Markt kamen war ..
Bei mir mäht seit 3 Jahren ein WORX Landroid WG790E.1 M800 zu meiner vollen Zufriedenheit und mit sehr geringem Pflegeaufwand. Mein älterer Worx M800 ist ein Rasenmähroboter der 1. Generation ohne W-Lan oder anderen Smart-Features wie Wetterabrufen usw. Entsprechend gespannt war ich vor dem Test wie die 2. Generation der Worx Rasenmähroboter abschneiden würde und ob es Worx geschafft hat die kleinen Helfer an den richtigen Stellen zu verbessern.
Als die ersten Rasenmähroboter vor mehr als 5 Jahren auf den Markt kamen war ..
28.06.2018
Werbeblocker sind heute bei vielen Leuten in Benutzung. Die Mehrheit nutzt auf seinen Clients ein entsprechendes Browser-Addon. Dieses muss auf jedem Computer installiert sein und kann Nachteile mit sich bringen in Form von Geschwindigkeitseinbußen. Außerdem erkennen viele Webseiten Werbeblocker mittlerweile und liefern dann keine Inhalte mehr aus (letzteres lässt sich aber auch mit dem Pi-hole nicht komplett verhindern).
Wir zeigen euch wie ihr mit Pi-hole einen Werbeblocker 2.0 für euer gesamtes Netzwerk aufbaut. Als Basis dient bei uns ein Raspberry Pi 4 B, aber auch ältere Versionen des Raspberry Pis funktionieren. Alternativ lässt sich Pi-hole auch unter vielen anderen Linux-Distributionen in einem Docker-Container nutzen.
Das NAS-Betriebssystem OpenMediaVault bindet zum Beispiel auf Wunsch über die OMV-Extras auch Docker mit ein, über welc ..
Wir zeigen euch wie ihr mit Pi-hole einen Werbeblocker 2.0 für euer gesamtes Netzwerk aufbaut. Als Basis dient bei uns ein Raspberry Pi 4 B, aber auch ältere Versionen des Raspberry Pis funktionieren. Alternativ lässt sich Pi-hole auch unter vielen anderen Linux-Distributionen in einem Docker-Container nutzen.
Das NAS-Betriebssystem OpenMediaVault bindet zum Beispiel auf Wunsch über die OMV-Extras auch Docker mit ein, über welc ..
01.08.2019
Mit der Logitech MX Master 2S testen wir heute die perfekte Maus für macOS- und Windows-User. Die wohl größte Besonderheit dieser Maus liegt in dem FLOW-Feature… Aber dazu später mehr.
Die MX Master Reihe ist für das einmalige Steuerungserlebnis und den außergewöhnlichen Bedienkomfort bekannt.
Ich habe mir die Qualität, den Funktionsumfang, die Ergonomie und die Features der MX Master 2S genauer angeschaut.
Lieferumfang:
MX Master 2S
USB-A Bluetooth-Empfänger
Mico-USB auf USB-A Ladekable
Bedienungsanleitung
Verarbeitung:
Die MX Master 2S ist mit einer griffigen und angenehmen Gummibeschichtung übersehen. Die Verarbeitungsqualität ist wie von Logitech gewohnt gut. Sie weist eine angenehme Haptik auf und nur ein leichtes nicht störendes Klappern des Mausrades ..
Die MX Master Reihe ist für das einmalige Steuerungserlebnis und den außergewöhnlichen Bedienkomfort bekannt.
Ich habe mir die Qualität, den Funktionsumfang, die Ergonomie und die Features der MX Master 2S genauer angeschaut.
Lieferumfang:
MX Master 2S
USB-A Bluetooth-Empfänger
Mico-USB auf USB-A Ladekable
Bedienungsanleitung
Verarbeitung:
Die MX Master 2S ist mit einer griffigen und angenehmen Gummibeschichtung übersehen. Die Verarbeitungsqualität ist wie von Logitech gewohnt gut. Sie weist eine angenehme Haptik auf und nur ein leichtes nicht störendes Klappern des Mausrades ..
24.02.2020
Im heutigen Testbericht geht es um den WINFLIP Fensterschließer mit dem so gut wie jedes Fenster so ausgerüstet werden kann, dass Dieses sich nach einer bestimmten Zeit automatisch wieder schließt. Das Ganze funktioniert ohne Stromanschluss oder zusätzliche Geräte und es gibt den WINFLIP Fensterschließer in 2 unterschiedlichen Versionen:
1. Die Analoge Version
Hier wird eine Stellschraube zum Einstellen der Öffnungszeit verwendet. Das hat den Vorteil, dass keine Batterie benötigt wird, dafür kann man die Öffnungszeit aber auch nur grob im Bereich zwischen 5 Minuten und 5 Stunden einstellen.
2. Digitale Version
Hier kann über eine digitale Zeitschaltuhr die Öffnungszeit frei zwischen 1 Minute und 10 Stunden, Minutengenau, eingestellt werden. Des Weiteren können unterschiedliche Schließzeiten und Schließdauern programmiert we ..
1. Die Analoge Version
Hier wird eine Stellschraube zum Einstellen der Öffnungszeit verwendet. Das hat den Vorteil, dass keine Batterie benötigt wird, dafür kann man die Öffnungszeit aber auch nur grob im Bereich zwischen 5 Minuten und 5 Stunden einstellen.
2. Digitale Version
Hier kann über eine digitale Zeitschaltuhr die Öffnungszeit frei zwischen 1 Minute und 10 Stunden, Minutengenau, eingestellt werden. Des Weiteren können unterschiedliche Schließzeiten und Schließdauern programmiert we ..
08.06.2020
Der Huawei E8372 ist ein USB-Stick, der mit einem GSM/UMTS/LTE Modem ausgestattet ist und sich über eine normale SIM-Karte in ein Mobilfunknetz einwählen kann. Zusätzlich ist der Stick in der Lage ein eigenes W-Lan Netzwerk zu erstellen, mit dem sich bis zu 10 andere Geräte wie Smartphones, Tablets oder Notebooks verbinden können um Internetzugriff zu erhalten. Der Huawei E8372 benötigt neben der SIM-Karte selbst nur einen USB-Port um sich mit Strom zu versorgen.
Da sich die PIN-Abfrage der SIM auf dem Stick selber deaktivieren lässt und die Einrichtung sehr einfach ist, ist der Huawei E8372 auch für weniger versierte Benutzer interessant. Kombiniert mit einem günstigen Mobilfunk-Datentarif oder einer Zweitkarte eines bestehenden Mobilfunkvertrages, lässt sich ein günstiger Internetzugang realisieren.
Der kleine Stick wiegt nur 40g und ist de ..
Da sich die PIN-Abfrage der SIM auf dem Stick selber deaktivieren lässt und die Einrichtung sehr einfach ist, ist der Huawei E8372 auch für weniger versierte Benutzer interessant. Kombiniert mit einem günstigen Mobilfunk-Datentarif oder einer Zweitkarte eines bestehenden Mobilfunkvertrages, lässt sich ein günstiger Internetzugang realisieren.
Der kleine Stick wiegt nur 40g und ist de ..
15.06.2018
In diesem Artikel geben wir euch eine Einführung in das Containermanagement Docker und zeigen euch anhand von OpenMediaVault 7 Schritt für Schritt wie ihr erste Docker Container erstellt und benutzt. Wir nutzen in dieser Anleitung Docker Compose, welches eine einfache aber sehr leistungsstarke Verwaltung von einem oder mehreren Docker Containern ermöglicht.
Unterschiede zur klassischen Virtualisierung
In einem Docker Container lässt sich beliebige Software ausführen und zwar isoliert vom Hostsystem. Die Container können leicht auf andere Systeme kopiert und gestartet werden, eine Neukonfiguration entfällt. Im Grundprinzip ähnelt ein Docker Container einer virtuellen Maschine, denn er enthält eine lauffähige Umgebung, die erstmal isoliert vom Hostsystem arbeitet. Es gibt aber ein paar große Unterschiede zu einer virtuellen Maschine:
1. Ein Docker Conta ..
Unterschiede zur klassischen Virtualisierung
In einem Docker Container lässt sich beliebige Software ausführen und zwar isoliert vom Hostsystem. Die Container können leicht auf andere Systeme kopiert und gestartet werden, eine Neukonfiguration entfällt. Im Grundprinzip ähnelt ein Docker Container einer virtuellen Maschine, denn er enthält eine lauffähige Umgebung, die erstmal isoliert vom Hostsystem arbeitet. Es gibt aber ein paar große Unterschiede zu einer virtuellen Maschine:
1. Ein Docker Conta ..
10.10.2024
In dieser Anleitung erkläre ich euch Schritt für Schritt, wie man mit dem Programm Duplicati bestimmte Dateien auf einem Linux-System automatisch auf einer externen Quelle (z.B. FTP-Server, SMB-Freigabe, Google Drive, etc.) sichert. Ich nutze dazu einen Raspberry Pi 4 B mit dem 64-bit Raspberry Pi OS, auf dem Docker und Portainer installiert sind.
Der Grund für diese Anleitung war das ich für meine Calibre-Installation (Anleitung) eine Möglichkeit gesucht habe meine Daten automatisch zu sichern. Dazu habe ich am Ende 2 Möglichkeiten gefunden, zum einen ein Backup der Daten und zum anderen eine Synchronisierung der Daten.
Hier stelle ich euch die Möglichkeit des Backups vor, was meiner Meinung nach die professionellere Lösung ist. Eine Anleitung, wie man den Ordner mit einem externen Datenträger synchronisiert, erfolgt aber auch zeitnah.
Vorbere ..
Der Grund für diese Anleitung war das ich für meine Calibre-Installation (Anleitung) eine Möglichkeit gesucht habe meine Daten automatisch zu sichern. Dazu habe ich am Ende 2 Möglichkeiten gefunden, zum einen ein Backup der Daten und zum anderen eine Synchronisierung der Daten.
Hier stelle ich euch die Möglichkeit des Backups vor, was meiner Meinung nach die professionellere Lösung ist. Eine Anleitung, wie man den Ordner mit einem externen Datenträger synchronisiert, erfolgt aber auch zeitnah.
Vorbere ..
24.07.2023
Heute gibt es von mir eine detaillierte Anleitung, wie man das Programm FreeFileSync als Docker-Container mit Hilfe von Portainer auf einem Raspberry Pi 4 B installiert. FreeFileSync kann Dateien an 2 unterschiedlichen Orten miteinander synchronisieren. So kann man z.B. an 2 unterschiedlichen Orten arbeiten und man hat trotzdem immer den gleichen Stand der Dateien. Ich werde FreeFileSync hier jedoch nutzen, um eine einfache Sicherung meiner Calibre-Datenbank zu erstellen.
Diese Lösung ist jedoch eher einfach, daher habe ich hier bereits ein deutlich professionellere Lösung beschrieben: Duplicati als Docker-Container installieren und automatisches Backup einrichten
Vorbereitung
Als erstes muss das Betriebssystem für den Raspberry Pi auf der microSD-Karte installiert werden, dafür nutzen wir den offiziellen Raspberry Pi Imager. Wer hierzu eine detaillierte An ..
Diese Lösung ist jedoch eher einfach, daher habe ich hier bereits ein deutlich professionellere Lösung beschrieben: Duplicati als Docker-Container installieren und automatisches Backup einrichten
Vorbereitung
Als erstes muss das Betriebssystem für den Raspberry Pi auf der microSD-Karte installiert werden, dafür nutzen wir den offiziellen Raspberry Pi Imager. Wer hierzu eine detaillierte An ..
26.07.2023
Nach ca. 10 Jahren im Dienst musste mein alter LG Saugroboter ausgetauscht werden. Nach ausgiebiger Recherche habe ich mich für den Roborock S7 Pro Ultra entschieden, der Saugen und Wischen kann. Mit einem Preis von fast 1000 Euro ist der Roboter sehr teuer, arbeitet dafür aber auch komplett autonom und muss je nach Reinigungseinstellungen nur alle 7 bis 14 Tage mit frischem Wasser für die Wischfunktion versorgt werden.
Meine Erwartungen waren dementsprechend hoch. Ob der Roborock S7 Pro Ultra meine Erwartungen voll erfüllen könnte, zeige ich euch in diesem Praxistest, den ich nach ca. 6 Wochen Nutzungsdauer geschrieben habe. Den Roboter habe ich selbst zum normalen Kaufpreis erworben, eine Zusammenarbeit mit dem Hersteller bestand/besteht nicht.
Roborock gehört seit 2014 zum Xiaomi Konzern der selbst viel Erfahrung mit Staubsaugern und Saugrobote ..
Meine Erwartungen waren dementsprechend hoch. Ob der Roborock S7 Pro Ultra meine Erwartungen voll erfüllen könnte, zeige ich euch in diesem Praxistest, den ich nach ca. 6 Wochen Nutzungsdauer geschrieben habe. Den Roboter habe ich selbst zum normalen Kaufpreis erworben, eine Zusammenarbeit mit dem Hersteller bestand/besteht nicht.
Roborock gehört seit 2014 zum Xiaomi Konzern der selbst viel Erfahrung mit Staubsaugern und Saugrobote ..
18.11.2022
OpenMediaVault ist eine Web-Verwaltungsoberfläche für NAS-Systeme auf der Basis von Debian Linux. OpenMediaVault 6 basiert aktuell auf Debian Linux 11 "Bullseye". Dabei stellt OpenMediaVault nur die Weboberfläche des Systems zur Verfügung inkl. aller für ein NAS benötigter Softwarepakete, wie etwa dem Linux eigenen mdadm Software-RAID. Dadurch ist das System für die Entwickler um Volker Theile relativ einfach zu pflegen und alle Nutzer profitieren von dem ausgereiften Debian Linux welches im Hintergrund werkelt und durch eine große Community betreut wird.
Mit bzw. durch OpenMediaVault kommen auch Linux-Neulinge in den Genuss eines sehr wartungsarmen und sicheren NAS Systems, welches komplett kostenlos zur Verfügung gestellt wird und deutlich stabiler und zuverlässiger arbeitet als z.B. ein auf Windows basierendes NAS-System. Aus Gründen der Energieeffizienz ..
Mit bzw. durch OpenMediaVault kommen auch Linux-Neulinge in den Genuss eines sehr wartungsarmen und sicheren NAS Systems, welches komplett kostenlos zur Verfügung gestellt wird und deutlich stabiler und zuverlässiger arbeitet als z.B. ein auf Windows basierendes NAS-System. Aus Gründen der Energieeffizienz ..
30.05.2018
Wir zeigen euch in dieser Installationsanleitung für NAS4Free, wir ihr euer NAS richtig installiert und konfiguriert. Neben einer detaillierten Beschreibung der Erstinstallation gehen wir auch intensiv auf die RAID-Modi und Dateisysteme von NAS4Free ein. Die Anleitung wurde mit der Version 11 von NAS4Free erstellt, welche auf FreeBSD 11.0 basiert.
NAS4Free basiert wie auch FreeNAS auf dem Unix-basierten FreeBSD Betriebssystem, welches aktuell zu den weltweit größten Open-Source Projekten gehört. Als native Dateisysteme werden ZFS (v5000) sowie UFS genutzt, zusätzlich werden aber auch eingeschränkt die Dateisysteme EXT2/3, EXT4, NTFS, FAT, exFAT unterstützt. Diese sind sowohl für einzelne Festplatten als auch für den GEOM Software RAID (Modi 0, 1, 5 sowie JBOD) verfügbar.
Installiert werden kann NAS4Free von einem USB-Stick oder einer CD/DVD, a ..
NAS4Free basiert wie auch FreeNAS auf dem Unix-basierten FreeBSD Betriebssystem, welches aktuell zu den weltweit größten Open-Source Projekten gehört. Als native Dateisysteme werden ZFS (v5000) sowie UFS genutzt, zusätzlich werden aber auch eingeschränkt die Dateisysteme EXT2/3, EXT4, NTFS, FAT, exFAT unterstützt. Diese sind sowohl für einzelne Festplatten als auch für den GEOM Software RAID (Modi 0, 1, 5 sowie JBOD) verfügbar.
Installiert werden kann NAS4Free von einem USB-Stick oder einer CD/DVD, a ..
17.06.2017
Mit dem Lucky Miner LV06 kann jeder ohne großen finanziellen Aufwand zum Bitcoin Miner werden. Wir haben uns den kleinen Miner für die Hosentasche angeschaut und geben euch einen detaillierten Einblick in das aktuelle Bitcoin Mining. Viele Vorurteile in Bezug auf das Mining von Bitcoin wie z.B. die schlechte Energiebilanz sind nicht mehr zutreffend wie aktuelle Daten belegen. Außerdem wollen wir hier natürlich den Lucky Miner LV06 in Hinblick auf Leistung und Effizienz testen.
Bitcoin Mining im Jahr 2024
Damit neue Bitcoins erstellt werden, muss ein oder mehrere Miner den aktuellen Bitcoin Block per Rechenaufgabe lösen. Das nennt man PoW (Proof of Work). Das Bitcoin Netzwerk wird durch die benötigte Rechenleistung vor Manipulationen geschützt. Zusätzlich sorgen alle Bitcoin Nodes dafür, dass das Kassenbuch (Ledger), in dem alle Transaktionen von Bitcoin seit B ..
Bitcoin Mining im Jahr 2024
Damit neue Bitcoins erstellt werden, muss ein oder mehrere Miner den aktuellen Bitcoin Block per Rechenaufgabe lösen. Das nennt man PoW (Proof of Work). Das Bitcoin Netzwerk wird durch die benötigte Rechenleistung vor Manipulationen geschützt. Zusätzlich sorgen alle Bitcoin Nodes dafür, dass das Kassenbuch (Ledger), in dem alle Transaktionen von Bitcoin seit B ..
28.05.2024
Heute zeige ich euch, wie sich ein Verbraucher immer dann einschalten lässt, wenn eine bestimmte PV-Erzeugung bzw. ein bestimmter Überschuss an Energie vorhanden ist. In meinem Szenario möchte ich eine Pool-Wärmepumpe so steuern, dass diese immer dann eingeschaltet wird wenn meine PV-Anlage einen Überschuss produziert, der ansonsten in das Stromnetz eingespeist werden würde. Die Anleitung könnt ihr aber auch für jeden anderen Verbraucher wie z.B. eine ganz normale Wärmepumpe, Klimaanlage usw. benutzen.
Da meine Pool-Wärmepumpe sich automatisch einschaltet, wenn diese mit Strom versorgt wird, reicht mir hierfür ein ganz normaler Shelly Plus Plug S aus. Dieser Zwischenstecker kann nicht nur die aktuell verbrauchte Energie auslesen, sondern lässt sich remote auch ein bzw. ausschalten.
Außerdem besitzt der Shelly Plus Plug S einen LED-Ring, den ..
Da meine Pool-Wärmepumpe sich automatisch einschaltet, wenn diese mit Strom versorgt wird, reicht mir hierfür ein ganz normaler Shelly Plus Plug S aus. Dieser Zwischenstecker kann nicht nur die aktuell verbrauchte Energie auslesen, sondern lässt sich remote auch ein bzw. ausschalten.
Außerdem besitzt der Shelly Plus Plug S einen LED-Ring, den ..
27.05.2024
Heute gibt’s von mir einen Test für das eufy Security Set mit 3 eufyCams 2C und einer eufy HomeBase 2, wobei ich diesen Beitrag eher Vorstellung als Test nennen müsste, da ich das Set gerade erst installiert und somit keine Langzeiterfahrungen vorzuweisen habe. Sobald das Set ein wenig in Betrieb war, werde ich aber noch einen Absatz zur Langzeiterfahrung ergänzen.
Die eufyCam 2C ist eine Full HD (1080p) WLAN-Überwachungskamera mit eingebautem Akku. Der Akku soll bis zu 180 Tage halten, bis man ihn wieder aufladen muss. Dem Set liegt außerdem die eufy HomeBase 2 bei, die für die Verbindung zwischen App und Kameras sorgt und auf der die Aufnahmen der Kameras gespeichert werden.
Ist-Situation und warum dieses Set
Bisher hatte ich bei mir 3 Blink XT2 (Heute Blink Outdoor) im Einsatz, mit denen ich auch recht zufrieden war. Die Einrichtung i ..
Die eufyCam 2C ist eine Full HD (1080p) WLAN-Überwachungskamera mit eingebautem Akku. Der Akku soll bis zu 180 Tage halten, bis man ihn wieder aufladen muss. Dem Set liegt außerdem die eufy HomeBase 2 bei, die für die Verbindung zwischen App und Kameras sorgt und auf der die Aufnahmen der Kameras gespeichert werden.
Ist-Situation und warum dieses Set
Bisher hatte ich bei mir 3 Blink XT2 (Heute Blink Outdoor) im Einsatz, mit denen ich auch recht zufrieden war. Die Einrichtung i ..
13.10.2022
In dieser Anleitung zeigen wir euch, wie ihr euer Balkonkraftwerk selbst anmelden könnt. Ein Balkonkraftwerk muss sowohl bei der Bundesnetzagentur im Marktstammdatenregister eintragen als auch beim jeweiligen Netzbetreiber angemeldet werden. Bei der Anmeldung beim Netzanbieter kann man in der Regel von einem vereinfachten Anmeldeverfahren für steckerfertige Anlagen bis zu einer Leistung von 600 VA (Watt) profitieren.Wir zeigen euch hier Schritt-für-Schritt wie ihr euer Balkonkraftwerk anmeldet. Dafür solltet ihr euch ca. 30 Minuten Zeit nehmen. Wenn ihr noch gar kein Balkonkraftwerk gebaut habt, empfehlen wir euch unsere Anleitung für ein eigenes Balkonkraftwerk für Anfänger.Die Anmeldung eines Balkonkraftwerkes ist Pflicht
Nach der Installation eures Balkonkraftwerkes müsst ihr dieses anmelden. Tut ihr das nicht, könnte theoretisch ein Bußgeld gegen euch verhängt ..
Nach der Installation eures Balkonkraftwerkes müsst ihr dieses anmelden. Tut ihr das nicht, könnte theoretisch ein Bußgeld gegen euch verhängt ..
29.07.2022
Mit dem Unifi Cloud Key Gen 2 Plus testen wir hier die meiner Meinung nach interessanteste Art ein Unifi Netzwerk im privaten Bereich mit einem Hardware-Controller zu verwalten. Der Cloud Key Gen 2 Plus benötigt nur wenig Energie und unterstützt alle vier Unifi Anwendungen, also die Unifi Netzwerkverwaltung, Unifi Protect für die Verwaltung von Überwachungskameras, die professionelle Zugangskontrolle Unifi Access sowie den Telefonserver Unifi Phone.
Für die meisten privaten Nutzer werden davon zwar nur die ersten beiden Anwendungen Unifi Network und Unifi Protect interessant sein, aber schon dann könnte sich der Unifi Cloud Key Gen 2 Plus für euch lohnen.
Zur Transparenz: die hier getesteten Produkte habe ich selbst erworben, eine Zusammenarbeit mit dem Hersteller fand nicht statt. Ihr könnt uns durch den Kauf eines Produkts über unsere Affilia ..
Für die meisten privaten Nutzer werden davon zwar nur die ersten beiden Anwendungen Unifi Network und Unifi Protect interessant sein, aber schon dann könnte sich der Unifi Cloud Key Gen 2 Plus für euch lohnen.
Zur Transparenz: die hier getesteten Produkte habe ich selbst erworben, eine Zusammenarbeit mit dem Hersteller fand nicht statt. Ihr könnt uns durch den Kauf eines Produkts über unsere Affilia ..
04.08.2021
In dieser Anleitung zeigen wir euch, wie ihr beliebige Daten aus einem MQTT-Stream mit Node-RED in eine InfluxDB2 schreibt und diese anschließend in Grafana visualisieren könnt. Die Anleitung ist für fortgeschrittene Benutzer gedacht, da wir hier aufgrund der Menge an Informationen nicht auf alle Einzelheiten eingehen können.Viele Smarthome Geräte wie z.B. die Shelly-Produkte können ihre Daten per MQTT mitteilen oder nehmen über MQTT Befehle entgegen. Wir kümmern uns hier um die Sammlung und Speicherung von Daten, die via MQTT an unseren MQTT-Broker (Server) gesendet werden.
Exemplarisch benutzen wir hier wieder einen Raspberry Pi 4 B, ihr könnt aber auch einen älteren Raspberry Pi 3 B+ oder ein anderes System benutzen, so lange dieses über ein 64 bit Betriebssystem verfügt. Die hier verwendete InfluxDB2 benötigt zwingend ein 64 bit Betriebssystem und lä ..
Exemplarisch benutzen wir hier wieder einen Raspberry Pi 4 B, ihr könnt aber auch einen älteren Raspberry Pi 3 B+ oder ein anderes System benutzen, so lange dieses über ein 64 bit Betriebssystem verfügt. Die hier verwendete InfluxDB2 benötigt zwingend ein 64 bit Betriebssystem und lä ..
02.06.2023
Spamfreies E-Mail Abo nur bei neuen Artikeln