Suche erfolgreich
Nachfolgend findest Du die Treffer zu deinem Suchwort Installation:

Nachdem wir immer wieder Anfragen von euch zu Unraid bekommen haben, möchten wir euch das NAS Betriebssystem hier einmal ausführlich vorstellen und seine Vor- und Nachteile beleuchten. Dabei haben wir wie immer auch auf die Effizienz geschaut, denn die ist uns und unseren Besuchern wichtig. Außerdem schauen wir uns die eingebaute Virtualisierung über Docker und die Verwaltung von Virtuelle Maschinen im Detail an.
Unraid kann entweder headless (also ohne Monitor und Eingabege ..


Dabei zeigen wir euch, wie ihr auf einem macOS Host die GuestAdditions findet und in der Windows 10 VM korrekt installiert. Nur mit korrekt installierten Gästetreibern funktioniert die virtuelle Maschine nachher reibungslos. Außerdem installieren wir das Oracle Virtual Box Extension Pack um USB 3.0 Geräte an eine VM durchreichen zu können und um eine Fernsteuerung der VM über einen beliebigen RDP-Client (wie z.B. den in Windows eingebauten Microsoft RDP-Client) zu ermöglichen.
Wie eine virtuelle ..


Es ist quasi eine kleine Erweiterung zu unserer Anleitung MQTT Daten mit Node-RED in InfluxDB2 speichern und in Grafana visualisieren. Die Installation der hier benötigten Programme ist in dieser Anleitung bereits ausführlich beschrieben, daher beschränke ich mich hier ausschließlich auf die zusätzlichen Schritte.
Backup manuell erstellen
Die einfachste Möglichkeit, ein Backup zu erstellen, besteht darin, dies manuell über die Konsole zu tun. Dazu meldet ihr euch auf eurem Gerät via SSH an und gebt dort folgenden Befehl ein:
influx ..


Mit bzw. durch OpenMediaVault kommen auch Linux-Neulinge in den Genuss eines sehr wartungsarmen und sicheren NAS Systems, welches komplett kostenlos zur Verfügung gestellt wird und deutlich stabiler und zuverlässiger arbeitet als z.B. ein auf Windows basierendes NAS-System. Aus Gründen der Energieeffizienz ..


Bei dem Synology DS220j handelt es sich um ein günstiges Fertig-NAS, welches 2 SATA-Datenträger (2,5/3,5") aufnehmen kann und sich an Leute richtet, die einen einfachen Netzwerkspeicher suchen. Das heißt zwar nicht, dass das Synology DS220j nicht noch mehr zu bieten hat, ich beschränke mich hier beim Test aber auf die wichtigsten Funktionen und reiße dann nur noch mal kurz an, was noch möglich ist. Aber kommen wir nun zum Test und starten, wie immer, erstmal mit dem Lieferumfang des Synology DS220j.
Lieferumfang
Der Lieferumfang des Synology DS220j besteht aus:
Synology DS220j
Netzteil
Netzkabel
Netwerkkabel 2m
3,5" HDD Installations-Kit (im N ..


Exemplarisch benutzen wir hier wieder einen Raspberry Pi 4 B, ihr könnt aber auch einen älteren Raspberry Pi 3 B+ oder ein anderes System benutzen, so lange dieses über ein 64 bit Betriebssystem verfügt. Die hier verwendete InfluxDB2 benötigt zwingend ein 64 bit Betriebssystem und lä ..


Mein Testsystem
Mein Testsystem ist ein Apple MacBook Air (2022) mit M2 Prozessor und 8 GB Arbeitsspeicher. Es handelt sich hier um ein Einst ..


Docker ist eine Container-Virtualisierungssoftware, in der die eigentliche Calibre-Software nachher läuft. Portainer ist ein grafisches Verwaltungsprogramm für Docker-Container, die das Installieren eben jener Container deutlich vereinfacht, da Docker selbst keine grafische Oberfläche bereitstellt.Docker installation
Als erstes starten wir damit Docker zu installieren, dazu laden wir die aktuellste Version von Docker herunter:
curl -fsSL https://get.Docker.com -o get-Docker.sh
Dann installieren wir Docker auf dem Raspberry Pi 4 ..


NAS4Free basiert wie auch FreeNAS auf dem Unix-basierten FreeBSD Betriebssystem, welches aktuell zu den weltweit größten Open-Source Projekten gehört. Als native Dateisysteme werden ZFS (v5000) sowie UFS genutzt, zusätzlich werden aber auch eingeschränkt die Dateisysteme EXT2/3, EXT4, NTFS, FAT, exFAT unterstützt. Diese sind sowohl für einzelne Festplatten als auch für den GEOM Software RAID (Modi 0, 1, 5 sowie JBOD) verfügbar.
Installiert werden kann NAS4Free von einem USB-Stick oder einer CD/DVD, a ..


Wer jetzt noch schnell eine PV-Anlage installieren lassen möchte, steht allerdings häufig vor dem Problem, dass bei vielen Firmen die Auftragsbücher randvoll sind. Die Preise für eine PV-Anlage steigen bei einer hohen Nachfrage natürlich immer weiter und das obwohl ab Januar 2023 keine Mehrwertsteuer mehr auf PV-Module und Wechselrichter für den Privatkäufer anfallen. So liegt aktuell in vielen Regionen der Preis pro installierter PV-Leistung von 1 kW Peak bei über 2500 Euro. Je größer eine Anlage ist, desto günstiger ist der Preis pro 1 kW Peak.
Eine PV-Anlage ..


OpenMediaVault 6 ist eine Weboberfläche zur Verwaltung des darunter liegenden Betriebssystems. Es basiert nun auf Debian Linux 11, welches Ende 2021 veröffentlicht wurde. Konkret nutzt OpenMediaVault 6 das Debian NetInst-Paket, also die kleinste und einfachste Form von Debian. OpenMediaVault ergänzt das NetInst-Paket aber um alle für ein NAS wichtigen Funktionen. Eine grafische Oberfläche für das Debian Grundsystem ist im Standard nicht vorhanden und kann seit OpenMediaVault 6 auch nicht mehr nachträglich installiert werden.Da das System mit OpenMediaVault aber über ein eigenes W ..


Wir verwenden hier W-Lan Geräte der Marke Ubiquiti Networks. Bekannt sind vor allem die Geräte der Untermarke "UniFi". Doch bevor wir ins Detail gehen, wollen wir euch erst einmal die Unterschiede zwischen dem Einsatz eines Repeaters und eines (oder mehrerer Access-Points) erklären.
Unterschied zwischen Repeater und Access Point
Die einfachste Möglichkeit, sein W-Lan Netwerk zu erweitern ist sicherlich die Installation eines Repeaters. Da hier kein Kabel benötigt wird, ist auch die Einrichtung schnell erledigt. Für kleinere Wohnungen ist ein Repeate ..


OpenMediaVault fungiert dabei als Software zur einfachen Verwaltung von Debian Linux über eine Weboberfläche. Dabei werden keine Linux-Kenntnisse vorausgesetzt, was sicherlich auch die zunehmende Begeisterung vieler Nutzer an OpenMediaVault ausmacht. Erfahrende Anwender können zusätzlich zur Weboberfläche von OpenMediaVault weiterhin auch per Kommandozeile Befehle ausführen. Zielgruppe sind Heimanwender, die sich ein schnelles und stabiles NAS auf Linux Basis ..


Zum Glück lässt sich OpenMediaVault auch nachträglich in einer Debian Linux Umgebung installieren. Wir zeigen euch anhand von Debian 10 (Buster) in der Version 10.4.0 wie das geht. Linux Anfängern empfehlen wir sich strikt an diese Anleitung zu halten, da wir hier einige Eingriffe in das Debian System vornehmen müssen.
Zunächst fügen wir das OpenMediaVault Repository hinzu und authentifizieren es, indem wir den passenden GPG-Schlüssel herunterladen und importieren. Erst danach lässt sich OpenMediaVault über die Paket ..


Zusätzlich werden immer mehr Elektroautos zugelassen, die sich natürlich hervorragend durch eine eigene Photovoltaik ergänzen lassen. Da die erzeugte Energie einer PV-Anlage sehr unregelmäßig ist und stark vom Wetter abhängt, wird meist ein großer Teil der erzeugten Energie in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Die Vergütung dafür ist mit 7-8 cent pro kWh (je nach Größe der PV-Anlage) aber sehr niedrig.
Aus diesem Grund macht es Sinn sein Elektroauto im Idealfall dann an der hauseigenen Wallbox zu laden, wenn genügend eigene Energie zur Verfügung steht. Dadurch benötigt man später keinen oder weniger teu ..


Der Grund für diese Anleitung war das ich für meine Calibre-Installation (Anleitung) eine Möglichkeit gesucht habe meine Daten automatisch zu sichern. Dazu habe ich am Ende 2 Möglichkeiten gefunden, zum einen ein Backup der Daten und zum anderen eine Synchronisierung der Daten.
Hier stelle ich euch die Möglichkeit des Backups vor, was meiner Meinung nach die professionellere Lösung ist. Eine Anleitung, wie man den Ordner mit einem externen Datenträger synchronisiert, erfolgt aber auch zeitnah.
Vorbere ..


Mit dem Shelly Pro 3EM kann man den aktuellen Stromverbrauch der 3 Phasen des Hausnetzes messen. Das funktioniert sowohl für Netzbezug als auch umgekehrt für das Einspeisen.
Für evcc wird der Shelly Pro 3EM benötigt um zu messen, ob bzw. wie viel PV Überschuss zur Zeit ins öffentliche Netz eingespeist wird. In der evcc Konfigurationsdatei kann man dann festlegen, was geschehen soll, wenn eine bestimmte Strommenge ins Netz eingespeist wird. In der o.g. Anleitung von Stefan wird zum Beispiel ab einem PV-Überschuss von 1000 Watt das Laden des Elektroautos gestartet.
Was wird benötigt?
Zur Installation des Shelly ..


Dazu setzen wir auf eine QNAP QXG-2G1T-I225 2,5 GbE Netzwerkkarte die in einen PCIe 2.0 x1 Slot passt. Das Netzwerk bauen wir mit einem Qnap QSW-1105-5T 5 Port 2,5 GbE Switch auf, an den dann auch meine Windows 10 Eigenbau-Workstation angeschlossen wird. In dieser befindet sich das ASUS ROG Strix B550-F Gaming Mainboard, auf welchem ein Intel I225-V Netzwerkchip mit ebenfalls 2,5 Gbits sitzt.
Zur Transparenz ..


Im Gegensatz zu Stefan, bin ich noch immer ein absoluter Anfänger was Linux angeht, daher werde ich den Updatevorgang so beschreiben, dass es für jeden der ein bisschen technisches Verständnis hat möglich ist, das Update durchzuführen.Die Ausgangssituation
Um herauszufinden ob der Plex-Server aktuell ist oder ein Update zur Verfügung steht müssen wir uns als erstes über einen Browser auf dem Plex-Server anmelden, dazu gebt ihr die IP-Adresse eures OMV-Servers, einen Doppelpunkt gefolgt vom Port 32400 (Beispiel: 192.168.178.2:32400) in den Browser eurer Wahl ein.
Als nächstes muss in den Einstel ..


Der einfachste Weg in meinen Augen ist es einen PC zu nehmen und eine Netzwerk-Verbindung sowohl zum Alten, als auch zum neuen NAS herzustellen und dann die Daten quasi über diesen Umweg (ALTES NAS ]]] PC ]]] NEUES NAS) zu kopieren. Das hat aber mehrere Nachteile, zum einen muss der PC mit dem man kopiert dabei angesch ..


E-Mail Benachrichtigung bei neuen Artikeln
