Suche erfolgreich
Nachfolgend findest Du die Treffer zu deinem Suchwort Homematic:

Vergleich CCU2 / CCU3
Der Grund auf die neue CCU3 zu wechseln lag bei mir hauptsächlich an der wesentlich neueren und potenteren Hardware. Mir war die CCU2 schon als ich sie vor ein paar Jahren gekauft viel zu langsam und ich habe mir durch das Update einen erheblichen Geschwindigkeitsvorteil versprochen.
Hier noch mal die technischen Details der beiden Zentralen im Vergleich:
Schritt 1: Firmware auf der CCU2 aktualisieren
Um Komplikationen beim Übertragen der Daten von der CCU2 auf die CCU3 auszuschl ..


1. Die Analoge Version
Hier wird eine Stellschraube zum Einstellen der Öffnungszeit verwendet. Das hat den Vorteil, dass keine Batterie benötigt wird, dafür kann man die Öffnungszeit aber auch nur grob im Bereich zwischen 5 Minuten und 5 Stunden einstellen.
2. Digitale Version
Hier kann über eine digitale Zeitschaltuhr die Öffnungszeit frei zwischen 1 Minute und 10 Stunden, Minutengenau, eingestellt werden. Des Weiteren können unterschiedliche Schließzeiten und Schließdauern programmiert we ..


Trotzdem isoliert Bosch das Smart Home nicht, sondern unterstützt eine Reihe von Partnern, über die das System zusätzlich angesteuert werden kann. Dazu zählen zum Beispiel Amazons Alexa, Apples HomeKit oder Google Home.
Lieferumfang
Neben dem Bosch Smart-Home Controller selbst liegt ein Netzteil mit 1,5m Kabel bei (5 V 2A = 10 Watt). Zusätzlich befindet sich eine Befestigungsmöglichkeit zur Wandmontage inkl. zwei 6 mm Dübeln und den zugehörigen Schrauben im Karton. Ein 2 m Netzwerkkabel (Cat 5e ..) sowie eine kurze Bedienungsanleitung in Deutsch gehören auch zum Lieferumfang.Der Controller im ..


E-Mail Benachrichtigung bei neuen Artikeln
