X

Zotac ZBOX CI329 nano im Test

Geschrieben amgeschrieben von Dennis, zuletzt aktualisiert am RSS Feed
Heute testen wir mit der Zotac ZBOX CI329 nano * den Nachfolger der ZBOX CI327 nano *, welche wir ebenfalls hier bei Elefacts getestet haben. Da sich Beide ZBoxen sehr ähneln, gehen wir während des Tests auch immer wieder auf die Unterschiede ein. Die ZBOXen der C-Serie zeichnen sich im wesentlichen dadurch aus, dass die Komponenten passiv gekühlt werden und dadurch im Prinzip lautlos sind. Beliebt sind die Geräte als HTPC/Mediaplayer, als einfacher Office PC oder aber auch als kleiner Sparsamer Server, überall da wo ein Raspberry Pi von der Performance nicht mehr ausreicht.

Die ZBOX gibt es als Barebone-Variante (Ohne Arbeitsspeicher und Festplatte) und alternativ als Fertig-PC mit Arbeitsspeicher, Festplatte und vorinstalliertem Windows 10 (Home Edition). Preislich ist die Barebone-Variante deutlich attraktiver. Des Weiteren ist die Ausstattung der "Fertig-Varianten" auch immer sehr spärlich, so gibt es die ZBOX CI329 nano * mit maximal 64GB SSD und 4GB Arbeitsspeicher.

Zotac ZBOX CI329 nano im Test

Kommen wir nun aber erstmal zu den Geräte-facts... :)





Lieferumfang



  • Zotac ZBOX CI329 nano *

  • Netzteil

  • 2x Stromkabel (EU+UK)

  • 2 Schrauben zur Befestigung der SSD

  • VESA-Halterung inkl. 4 Schrauben

  • WLAN Antenne

  • Kühlpad für SSD

  • Treiber-CD

  • Dokumente



Zotac ZBOX CI329 nano im Test



Externe Anschlüsse



Vorderseite

  • Power Button

  • Card-Reader 3-in-1 (SD/SDHC/SDXC)

  • Stereo Out (Klinke)

  • Stereo In (Klinke)

  • USB 3.0 Typ C

  • USB 3.0



Zotac ZBOX CI329 nano im Test

Rückseite

  • Anschluss für WLAN Antenne

  • 2x Gigabit LAN

  • 2x USB 3.0

  • 1x USB 2.0

  • HDMI 2.0a (4K@60Hz)

  • Display Port 1.2 (4K@60Hz)

  • VGA

  • Netzteilbuchse



Zotac ZBOX CI329 nano im Test

Auf der rechten Seite besitzt die ZBOX dann noch eine Öffnung für ein Kensington Lock.

Zotac ZBOX CI329 nano im Test


Hier haben wir dann auch schon die erste kleine Änderung zum Vorgänger. Die ZBOX CI327 nano * hatte auf der Rückseite 2x USB 2.0 und nur 1x USB 3.0, bei der ZBOX CI329 nano * ist es genau anders herum, man hat also eine USB 3.0-Buchse mehr und dafür eine USB 2.0-Buchse weniger.



CPU


Hier kommen wir dann auch schon zur größten Änderung zum Vorgänger. In der ZBOX CI327 nano * war zwar auch schon ein eine Intel Celeron CPU verbaut (Intel Celeron N3450), jedoch sind wir mit dem hier verbauten Intel Celeron N4100 eine Generation weiter.

Die Verbesserungen der neuen CPU kurz Zusammengefasst:
Single-Core Performance ca. 40% besser, Multi-Core Performance ca. 20% besser, Cache von 2 auf 4MB verdoppelt, neuere GPU (Details siehe unten).

Für einen detaillierten Vergleich nutzt gern unsere Prozessor-Vergleichsseite: www.CPU-Monkey.com.



Netzwerk


Die ZBOX CI329 nano * verfügt über 2 Gigabit Netzwerkanschlüsse (Realtek PCIe GBE-Family), AC-WLAN mit 433 Mbps (Intel Wireless-AC 9462) und Bluetooth 5.0. Bei der ZBOX CI327 nano * musste man sich noch mit Bluetooth 4.2 zufrieden geben.

Zotac ZBOX CI329 nano im Test

Die WLAN-Antenne ist bei den ZBOXen extern verbaut und wird bei Bedarf einfach an die entsprechende Buchse auf der Rückseite geschraubt.

Zotac ZBOX CI329 nano im Test

Das verbaute WLAN Modul erreicht in der Praxis eine Geschwindigkeit von knapp über 38MB/s.

Zotac ZBOX CI329 nano im Test



Datenträger


Das Gerät hat Platz für eine 2,5" Festplatte. Aufgrund der Wärme die das Gerät erzeugt rate ich hier vom Verbau einer konventionellen HDD ab. Hier sollte auf jeden Fall eine SSD verbaut werden.

Der 2,5” Datenträger ist mit 6 Gb/s über SATA3 angebunden und kann somit theoretisch eine maximale Geschwindigkeit von 600MB/s erreichen. Wir haben in unserem Gerät eine 250GB SSD (250GB Samsung 860 EVO *) verbaut, mit der wir die tatsächliche Geschwindigkeit ermittelt haben.

Hier unsere Benchmarks:

Vergleichen
Vergleichen

Benchmark SSD

EigenschaftZotac ZBOX CI329 nanoZotac ZBOX CI327 nano
Herstellerangabe - Lesen 550MB/s550MB/s
CrystalDiskMark - Lesen 554MB/s486MB/s
ATTO Benchm. - Lesen 537MB/s522MB/s
Herstellerangabe - Schreiben 520MB/s500MB/s
CrystalDiskMark - Schreiben 532MB/s493MB/s
ATTO Benchm. - Schreiben 508MB/s501MB/s




Außerdem besitzt die ZBOX CI329 nano * noch einen 3-in-1 (SD/SDHC/SDXC) Card Reader direkt auf der Vorderseite. Dieser ist sehr leicht zu erreichen und funktionierte in unserem Test einwandfrei.

Zotac ZBOX CI329 nano im Test



Arbeitsspeicher


Die ZBOX CI329 nano * verfügt über 2 Speicherbänke in denen jeweils bis zu 4GB DDR4 SO-DIMM-Module mit bis zu 2400MHz verbaut werden können. Dies ist ein weiterer Vorteil gegenüber der ZBOX CI327 nano *, dort wurden nur DD3L-Module mit maximal 1866MHz unterstützt.

Soll das Gerät unter Windows 10 betrieben werden, sind 4GB Arbeitsspeicher das Minimum. Empfehlenswert ist es aber die möglichen 8GB zu verbauen.

Wir haben in unserem Testgerät ein 8GB Kit (2x4GB) mit 2400MHz von Crucial (CT2K4G4SFS824A *) verbaut.

Zotac ZBOX CI329 nano im Test

Dieser taucht zwar nicht in der Liste getesteter Speicher von Zotac auf, er funktioniert aber einwandfrei.



Verarbeitung / Design


Das Gehäuse entspricht, bis auf die Rückseite aufgrund der geänderten Anschlüsse, 1:1 dem des Vorgängers.

Es besteht komplett aus Kunststoff mit einer Wabenstruktur die eine optimale Wärmeabfuhr erlaubt. Der verarbeitete Kunststoff ist sehr Robust und lässt sich nicht so leicht beschädigen.

Durch die 4 Gummifüße und das recht hohe Gewicht steht die ZBOX CI329 nano * jederzeit sicher an ihrem Platz.




Ausgabe Audio + Video


Die Audioausgabe erfolgt entweder digital über den HDMI-Port oder analog über den Stereo-Ausgang (Klinke) auf der Vorderseite.

Der HDMI-Port unterstützt hierbei die digitale Ausgabe von bis zu 7.1 Kanälen und auch die neuen HD-Tonspuren können wiedergegeben werden.

Das Gerät verfügt über insgesamt 3 Möglichkeiten das Bild auszugeben, über HDMI 2.0a, DisplayPort 1.2 und VGA.

Die maximalen Auflösungen der einzelnen Ausgänge sehen wie folgt aus:

Vergleichen
Vergleichen

Ausgabe Video

EigenschaftZotac ZBOX CI329 nanoZotac ZBOX CI327 nano
Max. Auflösung HDMI 3840x2160 @ 60HzPixel3840x2160 @ 60HzPixel
Max. Auflösung Display Port 4096x2160 @ 60HzPixel4096x2160 @ 60HzPixel
Max. Auflösung VGA 1920x1080 @ 60 HzPixel1920x1080 @ 60 HzPixel



Grafikeinheit


Die verbaute Grafikeinheit Intel HD Graphics 600, ist mit 12 EU (Execution Units) ausgestattet und besitzt einen Standardtakt von 0,20GHz, der im Turbomodus bis auf 0,7GHz gesteigert werden kann. Diese Werte decken sich mit Denen der GPU aus der ZBOX CI327 nano * (HD Graphics 500), hier wird allerdings DirectX 12 unterstützt, der Vorgänger unterstützte lediglich DirectX 11.2.

Im Einsatz als reiner HTPC oder als Office PC ist die Grafikeinheit ausreichend, für mehr ist sie jedoch nicht geeignet. Schaut am besten in den Benchmarkbereich und vergleicht die Grafikleistung mit eurer aktuellen Grafik um einzuschätzen zu was die hier verbaute Grafikeinheit in der Lage ist.



Lautstärke / Kühlung


Wie alle Geräte der C-Serie besitzt auch die ZBOX CI329 nano * keinen Lüfter und wird passiv gekühlt. Durch den nicht vorhandenen Lüfter ist die ZBOX komplett lautlos.

Die Kühlung wird durch einen riesigen Aluminium-Kühlkörper realisiert, der die Wärme optimal von der CPU ableitet.



Damit auch Arbeitsspeicher und SSD ausreichend gekühlt werden, ist an der unteren Abdeckung eine Aluminiumplatte angebracht. Auf dieser Platte wird das beiliegende Wärmeleitpad für die SSD geklebt, ein Wärmeleitpad für den Arbeitsspeicher ist bereist angebracht. Sind beide Wärmeleitpads positioniert, sieht das so aus:

Zotac ZBOX CI329 nano im Test


Die Kühlleistung der ZBOX CI329 nano * ist hervorragend. Beim Stresstest der CPU mit AIDA64, lag die maximal von uns erreichte Temperatur bei 58°C. Beim Stresstest von CPU und GPU zusammen, lag die Temperatur bei maximal 64°C.



Das Gehäuse wurde selbst bei Vollauslastung nur leicht warm:






SeiteSituationTemperatur
OberseiteIdle38,5°C
UnterseiteIdle37,7°C
OberseiteVollast45,1°C
UnterseiteVollast46,8°C




Was die passive Kühlung von Mini-PCs angeht ist Zotac nach wie vor das Maß der Dinge. Hier funktioniert alles wie es soll und man kann dadurch ein lautloses Gerät genießen.





Windows 10 – Arbeiten + Medienwiedergabe


Der Startvorgang von Windows dauert knapp 19 Sekunden, danach erscheint der Desktop und die ZBOX ist einsatzbereit.

Für einen Office PC reicht die verbaute CPU aus, Windows 10 läuft flüssig und Programme lassen sich ohne Verzögerung öffnen und bedienen. Das war es dann aber auch schon, eine echte Workstation ist das Gerät eben nicht.

Um herauszufinden ob die CPU für euch ausreichend ist, schaut am besten in den Benchmarkbereich und vergleicht die Werte mit einer euch bekannten CPU. Hilfreich dabei ist sicher auch unser CPU Vergleich auf www.CPU-Monkey.com.

Die Medienwiedergabe unter Windows 10 haben wir mit der aktuellen Kodi Version 18.4 (Leia) getestet. Unter Windows werden alle aktuellen Audio und Videoformate problemlos wiedergegeben.

Nähere Details zur Auslastung beim Abspielen verschiedener Videoformate findet ihr weiter unten bei den Benchmarks.



Leistungsaufnahme


Die maximale TDP des in der ZBOX CI329 nano * verbauten Intel Celeron N4100 liegt bei sehr niedrigen 6W und das schlägt sich auch im Stromverbrauch nieder.

Im Vergleich zur ZBOX CI327 nano * ist die TDP des Prozessors zwar gleich geblieben, der Stromverbrauch im Betrieb aber leicht gesunken.

Wie der Stromverbrauch im Detail aussieht, könnt ihr euch hier ansehen:

Vergleichen
Vergleichen

Energieverbrauch

EigenschaftZotac ZBOX CI329 nanoZotac ZBOX CI327 nano
Windows Idle 6,1W6,0W
Windows "Energie Sparen" (S3) 1,1W1,3W
Power Off Windows (S5) 1,0W1,0W
Prime 95 - Stresstest 13,5W16,2W
Heavyload - Stresstest 13,7W16,6W
AIDA 64 - Stabilitätstest 13,3W13,1W
Cinebench 15 Multicore 11,4W12,7W
Cinebench 20 Multicore 10,9W
Kodi 1080p Video h.264 12,7W16,8W
Kodi 4k Video h.264 12,8W16,3W
Kodi 1080p Video h.265 12,8W16,3W
Kodi 4k Video h.265 8 Bit 12,9W16,7W
Kodi 4k Video h.265 10 Bit - 30fps 12,9W17,0W
Kodi 4k Video h.265 10 Bit - 60fps 13,4W17,3W



Benchmarks


AIDA64 CPUID

Zotac ZBOX CI329 nano im Test


AIDA64 GPGPU

Zotac ZBOX CI329 nano im Test


AIDA64 Cache + Memory Benchmark

Zotac ZBOX CI329 nano im Test



Vergleichen
Vergleichen

Cinebench

EigenschaftZotac ZBOX CI329 nanoZotac ZBOX CI327 nano
Cinebench R15 OpenGL 10,72fps18,07fps
Cinebench R15 CPU Single Core 71pts.47pts.
Cinebench R15 CPU Multi Core 189pts.174pts.
Cinebench R20 CPU Single Core 153pts.
Cinebench R20 CPU Multi Core 391pts.




Vergleichen
Vergleichen

UL 3DMark

EigenschaftZotac ZBOX CI329 nanoZotac ZBOX CI327 nano
Time Spy 89pts.0pts.
Fire Strike 312pts.267pts.
Night Raid 1204pts.
Sky Diver 971pts.864pts.
Cloud Gate 2368pts.2195pts.


http://www.futuremark.com



Vergleichen
Vergleichen

Geekbench

EigenschaftZotac ZBOX CI329 nanoZotac ZBOX CI327 nano
Geekbench 3 Single-Core 1971pts.1484pts.
Geekbench 3 Multi-Core 5835pts.4909pts.
Geekbench 4 Single-Core 1899pts.
Geekbench 4 Multi-Core 5652pts.
Geekbench 4 OpenCL 12242pts.




7-Zip

Um das Windows 10 Pro * Image (Vers. 1511 – 3,74GB) zu entpacken, benötigt die ZBOX 23 Sekunden (69,68MB/s). Das komprimieren des entpackten Images ist in 14:57 Minuten erledigt (1,79MB/s).

Vergleichen
Vergleichen

7-Zip - Windows 10 Image

EigenschaftZotac ZBOX CI329 nanoZotac ZBOX CI327 nano
Zeit zum entpacken 23s54s
Geschwindikeit entpacken 69,68MB/s29,68MB/s
Zeit zum komprimieren 897s1015s
Geschwindikeit komprimieren 1,79MB/s1,58MB/s




Die Prozessorauslastung bei der Wiedergabe aktueller Videodateien haben wir mit Kodi 18.4 (Leia) unter Windows 10 getestet:

Vergleichen
Vergleichen

Prozessorauslastung Kodi h.264

EigenschaftZotac ZBOX CI329 nanoZotac ZBOX CI327 nano
Big Buck Bunny - 1080p - 24fps - h.264 12%25%
Birds - 1080p - 23,976fps - h.264 13%31%
The Curvature Earth from Space - 2160p - h.264 13%36%
Whisper to the Sky - 2160p - 23,976fps – h.264 13%31%


Vergleichen
Vergleichen

Prozessorauslastung Kodi h.265 (HEVC)

EigenschaftZotac ZBOX CI329 nanoZotac ZBOX CI327 nano
TCL - 2160p - 29,970fps - HEVC - 8 Bit 13%33%
Tears of Steel - 4096x1720 - 24fps - HEVC - 8 Bit 13%32%
Sintel - 4096x1744 - 24fps - HEVC - 8 Bit 12%31%
Sintel - 1920x818 - 24fps - HEVC - 8 Bit 12%31%
7 Wonders - 3840x2160 - 59.940fps - HEVC - 10 Bit 15%39%




Vergleichen
Vergleichen

Technische Details

EigenschaftZotac ZBOX CI329 nanoZotac ZBOX CI327 nano
CPU Intel Celeron N4100Intel Celeron N3450
CPU-Kerne 44
Architektur Gemini LakeApollo Lake
Arbeitsspeicher DDR4 SO-DIMM bis 2400MHz, Max. 8GBDDR3L SO-DIMM bis 1866MHz, Max. 8GB
Festplatte 1x SSD/HDD SATA3 6.0 Gbps1x SSD/HDD SATA3 6.0 Gbps
Grafikeinheit Intel UHD Graphics 600Intel UHD Graphics 500
Video Ports 1x HDMI 2.0a, 1x Display Port 1.2, 1x VGA1x HDMI 2.0, 1x Display Port 1.2, 1x VGA
Card Reader 1 x 3-in-11 x 3-in-1
LAN 2x Gigabit LAN2x Gigabit LAN
WIFI AC-WLAN 433Mbps, Bluetooth 5.0AC-WLAN 433Mbps, Bluetooth 4.2
USB Ports Vorderseite 1x USB-C 3.0, 1x USB 3.01x USB-C 3.0, 1x USB 3.0
USB Ports Rückseite 2x USB 3.0, 1x USB 2.01x USB 3.0, 2x USB 2.0
Audio Ports HDMI Audio, Analog Stereo In/Out (Klinke)HDMI Audio, Steroe Out (Klinke), Microphone In (Klinke)
Audio Chipsatz Realtek ALC892Realtek ALC892
Netzteil 40W (19V - 2,1A), extern40W (19V - 2,1A), extern
Betriebssystem vorinstalliert
Abmessungen (B/T/H) 127,8 x 126,8 x 56,8mm127,8 x 126,8 x 56,8mm
Release (Quartal/Jahr) 02/201902/2017
Aktueller Marktpreis 371 EuroEUR0 EuroEUR


Einkaufsliste
















ArtikelAktueller Preis (ca.)
ZOTAC ZBOX CI329 nano *371 Euro
Arbeitsspeicher
4GB Crucial CT4G4SFS824A *, DDR4-2400 MHz20 Euro
8GB Kit (2x4GB) Crucial CT2K4G4SFS824A *, DDR4-2400 MHz36 Euro
4GB Kingston HX424S14IB/4 *, DDR4-2400 MHz38 Euro
8GB Kit (2x4GB) Kingston HX424S14IBK2/8 *, DDR4-2400 MHz0 Euro
SSD
250GB Samsung 860 EVO *65 Euro
500GB Samsung 860 EVO *0 Euro
1TB Samsung 860 EVO *145 Euro
120GB SanDisk Ultra II *0 Euro
240GB SanDisk Ultra II *0 Euro
480GB SanDisk Ultra II *0 Euro




Fazit


Sah der Unterschied der ZBOX CI329 nano * zu Ihrem Vorgänger der ZBOX CI327 nano * Anfangs noch marginal aus, so sieht man am Ende, dass es doch ein paar Verbesserungen gegeben hat.

Kurz Zusammengefasst sind es folgende Verbesserungen die wir festgestellt haben:

  • Bessere CPU-Performance (+20% Multicore, +40% Singlecore)

  • Schnellerer RAM wird unterstützt

  • Geringerer Stromverbrauch

  • Neueres Bluetooth

  • Unterstützung von DirectX 12


Ansonsten besitzt die ZBOX CI329 nano * die gleichen Vorzüge des Vorgängers. Das Gerät ist lautlos, bei einer hervorragenden Kühlung der Komponenten. Die Abmessungen sind schön klein und die Verarbeitung des Gerätes ist rundum gelungen.

Mit der ZBOX CI329 nano * erhält man einen kleinen, lautlosen Mini PC mit einem geringen Stromverbrauch der z.B. als Mediaplayer, als (wirklich sehr einfacher) Office PC oder als 24/7-Server eingesetzt werden kann.

Bei Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate-Links, bei denen wir bei einem Kauf eine Vergütung durch den Anbieter erhalten.
VG-Wort

Kommentare (8)

Kommentar
Dexter
Geschrieben am23.02.2021
Sehr guter Testbericht, Danke!

Habe mir mit der CI329 Nano einen pfSense router eingerichtet, läuft alles prima!
Allerdings habe ich die Wi-Fi Karte gegen die "Intel Wi-Fi 6 AX200" (AX200.NGWG.NV) getauscht, da diese mMn. etwas zukunftssicherer ist und bloß 10€ kostet.
Kommentar
Micha
Geschrieben am15.01.2021
Den inoffiziellen M.2 SSD-Port zu nutzen ist nicht nur wegen der Wärmeleitpaste aufwendig, das zu lösende schwarze WLan Antennenkabel wieder anzustöpseln ist Uhrmacherfeinarbeit.
Zu meiner Verwunderung muss es nicht zwingend 2242 sein, für die nächste Grösse, müsste 2260 sein, existiert auch eine Befestigungsschraube.
Enttäuschend ist die Temperatur des Transcent 512 GB, bis zu 73 °C scheint mir sehr hoch.
Kommentar
fly3rman
Geschrieben am10.12.2020
@Maik könntest du den Ram angeben?
Kommentar
fly3rman
Geschrieben am09.12.2020
Das Ding ist übrigens recht zickt, was RAM angeht. Oder die Module sind nicht abwärtskompatibel zu 2400 :/, ich dachte immer das wäre so.
Crucial RAM CT8G4SFRA32A * 8GB DDR4 3200 MHz Lief nicht, 5 mal piepen hintereinander.
Transcend TS2666HSB-8 Arbeitsspeicher 8 GB DDR4 2666 startet, man kann auch ins Bios, aber es bootet nichts. Keine Platte (Linux, aus einem Ci327) kein USB Stick mit dem Biosupgradeflashtool oder Windows Installation. Habe dann kurz ein Modul aus einem Arbeitsnotebook installiert und es lief: SK Hynix 8 GB 2666 HMA81GS6CJR8N-VK N0 AD. Wer erfindet eigentlich diese Bezeichner ^^. Die Bootsticks funktionierten und ich konnte das Bios aktualisieren.
Die beiden anderen RAM Sticks hatten beides gleiches Verhalten. Die Liste ist halt auch echt klein: https://www.zotac.com/download/mediadrivers/mb/cpu/b362CI329.txt
:/, also durchprobieren.
Kommentar
Aristide
Geschrieben am23.09.2020
Wich 16GB RAM works ? Could you tell us ?
Kommentar
Maik
Geschrieben am20.04.2020
16 GB Ram funktionieren auch ohne Probleme.
Kommentar
Tom
Geschrieben am21.03.2020
Hallo Dennis,

wie immer super Test.
Ich hab selber noch die NUC6CAYS und die kommt in manchen Situationen an Ihre Grenzen
Seit ich 150Mbit Internet habe, ist durch JDownloader und das System (Win10) die CPU 50% ausgelastet bei maximaler Downloadrate.


Es währe schön, wenn Du diesen Praxistest für solche CPUs einbauen könntest um zu sehen, ob ein Celeron der neueren Generation eine Besserung bringt oder doch ein i3 zukünftig notwendig wird.

Danke und Gruß,
Tom
Kommentar
Micha
Geschrieben am05.02.2020
Sehr guter Test und Artikel. (y)
Das lesen gab mir den letzten Mosaikstein zur Entscheidungsfindung, ich habe bestellt und mache den Sprung von CI323 auf beschriebene Zboxx.
Bei diesen Preisen muss man aufrüsten! ;)

Diesen Artikel kommentieren:

Hinweis:

  • Nur Fragen / Antworten direkt zum Artikel
  • Kein Support für andere Hard- oder Software !


   
   
Ergebnis der Rechenaufgabe   Bild neu laden

   
optional
  Wenn Du eine E-Mail-Adresse angibst, informieren wir dich, sobald es hier etwas Neues gibt.
   
 
E-Mail Abo
E-Mail Benachrichtigung bei neuen Artikeln
RSS Feed
Abonniert unseren RSS-Feed
benötigt einen RSS-Reader