X

Suche erfolgreich

Nachfolgend findest Du die Treffer zu deinem Suchwort InfluxDB2:
MQTT Daten mit Node-RED in InfluxDB2 speichern und in Grafana visualisieren In dieser Anleitung zeigen wir euch, wie ihr beliebige Daten aus einem MQTT-Stream mit Node-RED in eine InfluxDB2 schreibt und diese anschließend in Grafana visualisieren könnt. Die Anleitung ist für fortgeschrittene Benutzer gedacht, da wir hier aufgrund der Menge an Informationen nicht auf alle Einzelheiten eingehen können.Viele Smarthome Geräte wie z.B. die Shelly-Produkte können ihre Daten per MQTT mitteilen oder nehmen über MQTT Befehle entgegen. Wir kümmern uns hier um die Sammlung und Speicherung von Daten, die via MQTT an unseren MQTT-Broker (Server) gesendet werden.

Exemplarisch benutzen wir hier wieder einen Raspberry Pi 4 B, ihr könnt aber auch einen älteren Raspberry Pi 3 B+ oder ein anderes System benutzen, so lange dieses über ein 64 bit Betriebssystem verfügt. Die hier verwendete InfluxDB2 benötigt zwingend ein 64 bit Betriebssystem und lä ..
02.06.2023
Von evcc erfasste Daten langfristig speichern und aufbereiten evcc ist eine Software die sich um das Aufladen von Elektroautos mit möglichst viel selbst erzeugtem Strom kümmert. Dabei wird der aktuelle Überschuss ermittelt und basierend darauf die Ladung gestartet. Die Höhe der möglichen Ladeleistung wird stufenlos von evcc in Echtzeit überwacht und an den Überschuss angepasst. Eine ausführliche Anleitung zu evcc findet ihr auch bei uns.

evcc zeigt in seiner schlichten Benutzeroberfläche aber nur die aktuellen Messwerte an. Langfristige Auswertungen sind aktuell in evcc noch nicht möglich. Wir zeigen euch in dieser Anleitung, wie ihr evcc einstellen könnt, um alle wichtigen Messdaten in einer Datenbank abzuspeichern. Diese könnt ihr dann jederzeit nach beliebigen Kriterien abrufen und auswerten. Bei dieser Anleitung gehe ich davon aus, dass evcc auf einem Raspberry Pi läuft, so wie von uns in der evcc Anleitung empf ..
12.05.2023
E-Mail Abo
E-Mail Benachrichtigung bei neuen Artikeln
RSS Feed
Abonniert unseren RSS-Feed
benötigt einen RSS-Reader