Suche erfolgreich
Nachfolgend findest Du die Treffer zu deinem Suchwort M.2:

Für den Test haben wir ein aktuelles MacBook Pro mit USB 3.1 Gen. 2 verwendet, auf den Test an einem USB 3.0 Port haben wir dieses mal verzichtet, da man so die Geschwindigkeitsvorteile dieses Gehäuse eh nicht nutzen könnte. Sollten euch nur USB 3.0 Ports zur Verfügung stehen, könnt ihr aber zur SATA-Variante des FIDECO M.2 SSD-Gehäuses greifen.
Lieferumfang / Zusammenstellung
Der Lieferumfang des FIDECO M.2 SSD-Gehäuses sieht wie folgt aus:
FIDECO M.2 SSD-Gehäuse< ..


Hierbei handelt es sich um ein kleines Gehäuse mit USB-C Anschluss. Das Gehäuse hat eine NVMe-Schnittstelle, was ordentliche Geschwindigkeitsvorteile, gegenüber unserem o.g. M.2-USB-Stick (SATA3), bringt.
Neben den Geschwindigkeitsvorteilen, haben wir uns aber auch eine bessere mobile Nutzung versprochen, denn so schön der integrierte USB-Stecker auch ist, im Alltag hat sich gezeigt, dass es auch immer nicht ganz ungefährlich ist wenn der recht große und vor allem lange Stick in einer USB-Buchse steckt. Kommt man hier nämlich nur leicht gegen, wird die USB-Buchse immer sehr stark belastet.
Bei der von uns für diesen Test gewählten Kombination werden Gerät und Gehäuse mit e ..


Nun ist es aber so, dass moderne PCs bereits häufig mit einer USB 3.1 Schnittstelle der 2. Generation ausgestattet sind, die man mangels USB Sticks mit passender Schnittstelle aber nicht ausnutzen kann.
Eine der wenigen Ausnahmen ist der SanDisk Extreme PRO USB-Stick, welcher eine USB 3.1 Schnittstelle besitzt und laut Hersteller eine Lesegeschwindigkeit von 420 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 380 MB/s erreichen soll. Realistisch erreicht der Stick jedoch nur ca. 360 MB/s beim Lesen und ca. 330 MB/s beim Schreiben.
Mit der von uns hier vorgestellten Lösung lässt sich die h ..


Den Test haben wir an einem aktuellen MacBook 16" 2019 mit USB 3.1 Gen. 2 durchgeführt. Wie bereits beim Test des FIDECO M.2 SSD-Gehäuses haben wir auch dieses mal auf den Test an einem USB 3.0 Port verzichtet, da man an Diesem die Geschwindigkeitsvorteile der ICY BOX IB-1817M-C31 eh nicht nutzen könnte. Sollten euch nur USB 3.0 Ports zur Verfügung stehen, könnt ihr aber z.B. zur SATA-Variante vom FIDECO M.2 SSD-Gehäuse greifen.
Lieferumfang / Zusammenstellung


Den direkten Vorgänger, den ASRock DeskMini A300, haben wir bereits im Erscheinungsjahr 2019 getestet und waren damals sehr begeistert. Noch mehr, als Mitte letzten Jahres ein BIOS-Update kam, dass auch den Einsatz der damals neuen Renoir APUs von AMD ermöglichte. Hierzu haben wir dann auch noch einen Test in Verbindung mit dem, damals neuen, AMD Ryzen 5 PRO 4650G hinterhergeschoben.
Dieser Test richtet sich an alle, die das DeskMini X300 als Desktopersatz einsetzen wollen. Zu einem späteren Zeit ..


Der DeskMini A300 ist ein Barebone Mini-PC mit dem Sockel AM4, der alle AMD CPUs der "Raven Ridge"- und "Bristol Ridge"-Reihe mit einer TDP von maximal 65W unterstützt.
Das Einsatzgebiet des DeskMini A300 sehen wir entweder in einem kleinen NAS, ähnlich wie in unserem Artikel zum InWin Choppin Gehäuse beschrieben (Kleines Mini-ITX NAS für 2x 2,5 Zoll Festplatten) oder aber als vollwertigen Desktoprechner. In diesem Test beschränken wir uns aber auf die Verwendung als Desktoprechner.
Wir testen natürlich wie immer alle relevanten Eigenschaften des Geräts, zeigen euch alle Facts auf und machen euch Vorschläge mit welcher Hardware ihr das Barebonegerät ausstatten ..


Das Einsatzgebiet des DeskMini 310 sehen wir entweder in einem kleinen NAS, ähnlich wie in unserem Artikel zum InWin Choppin Gehäuse beschrieben (Kleines Mini-ITX NAS für 2x 2,5 Zoll Festplatten) oder aber als vollwertigen Arbeitsrechner.
In diesem Test beschränken wir uns auf die Verwendung als Arbeitsrechner. Wie immer beschreiben wir euch das Gerät ausführlich, machen diverse Tests und die kompakten Fakten führen wir natürlich auch wieder auf. ;)Lieferumfang / Unsere Zusammenstellung
Der Liefer ..


Der Wunsch zum Eigenbau eines performanten Arbeitsrechners kam auf, nachdem mein Apple MacBook Pro 16 (Intel Core i9-9880H, 16 GB Ram, AMD Radeon Pro 5500M) beim normalen Arbeiten immer wieder seinen Lüfter anschaltete, was mich in meinem kleinen Büro doch ziemlich genervt hat. Unter Volllast (z.B. bei bestimmten Stellen in Photoshop oder auch wenn ich mal eine Runde Diablo 3 spielen wollte), entwickelt das MacBook Pro 16 eine Geräuschkulisse, die sehr wahrscheinlich nur von einem startenden Flugzeug überboten wird.
Daher muss mein Notebook nu ..


Trotzdem ist die Prozessor-Mainboard-Kombination des ASRock J5040-ITX immer noch eine der Besten wenn man eine Basis für ein kleines und stromsparendes NAS sucht. Da der Prozessor inkl. der Kühllösung hier bereits verbaut sind, eignet sich das System aufgrund des einfachen Aufbaus auch für Anfänger.Auf das Mainboard passen wieder zwei DDR4-SoDimm Arbeistsspeicher-Module. Der Arbeitsspeicher darf mit bis zu DDR4-2400 arbeiten und es wird wieder der Dual-Channel Modus unterstü ..


Bei dem Testgerät handelt es sich um das Pro Kit der Intel NUC NUC11TNHi3 (Tiger Canyon) in der hohen Variante. Wie der Name schon erahnen lässt, ist die NUC für den professionellen Einsatz konzipiert. Für den Einsatz im privaten Umfeld gibt es die Intel NUC 11 als Performance Kit (Panther Canyon). Der Prozessor ist in beidem Geräten gleich, jedoch ist die Pro-Variante deutlich besser ausgestattet. Sie besitzt wesentlich mehr Ansc ..


Was der kleine Mini-PC aus dem Hause ASUS sonst noch bieten kann, haben wir für euch im folgenden Kompakt und dennoch detailliert aufgelistet...Lieferumfang
Der Lieferumfang besteht aus:
1x ASUS VivoMini UN68U, 1x Netzteil, 1x Stromkabel, 1x Schrauben für M.2 SSD, 2x Halterungsblech inkl. Schrauben für 2,5" HDD/SSD, 1x Anschlusskabel für 2,5" HDD/SSD, 1x VESA-Halterung inkl. Schrauben, 1x Treiber- ..


Minix verkauft nur komplette Geräte mit vorinstalliertem Windows, eine Barebonevariante wird nicht angeboten. Das hat den Vorteil, dass man ohne den Einbau weiterer Hardwarekomponenten und der Installation eines Betriebssystem sofort loslegen kann. Der Nachteil ist, dass man auf die vom Hersteller ausgewählten Komponenten angewiesen ist und dass der Preis meist etwas höher liegt.
Lieferumfang
Die Lieferung des ..


Ein paar kleine Nachteile hat der AMD Ryzen 5 5500 dann aber doch, für die meisten Anwender sollten die aber nicht sehr schwer wiegen. Gegenüber dem AMD Ryzen 5 5600 für 210 Euro ist der kleinere Prozessor nur ca. 5 Prozent langsamer, kostet dabei aber über 40% weniger. Das war für uns Grund genug mit dem AMD Ryzen 5 5500 ein wirklich günstiges und dabei auch schnelles System aufzubauen.6 CPU-Kerne reichen für die meisten Anwendungen und PC-Spiele auch im Jahr 2022 locker aus und auch wenn die langlebige AM4-Plattform schon Ende diesen Jahre ..


Während das Schürfen von Bitcoin längst spezielle Hardware (ASICs) wie z.B. den Bitmain Antminer S9 voraussetzt, lässt sich Ethereum noch gewinnbringend mit normalen Grafikkarten schürfen. Zusätzlich ist die Mining-Leistung nicht ganz so energieintensiv wie bei anderen Währungen, so dass sich das Minen aktuell sogar in Deutschland lohnt, wo die durchschnittliche Kilowattstunde für private Haushalte bei 31 Cent liegt.
Der Nettogewinn hängt neben den Energiekosten a ..


Da sich beide Varianten ansonsten komplett gleichen, ist dieser Test genauso für die NUC8i3BEK gültig.
Wir haben uns die Ausstattung der NUC8i3BEH genau angesehen, euch die passenden Komponenten heraus gesucht und durch diverse Benchmarks die Eignung als Desktoprechner getestet.
Starten wir aber, wie immer, erstmal mit den Facts der Intel NUC8i3BEH ...Lieferumfang
Die Lieferung der Intel NUC8i ..


Die Intel NUC mit i5 Prozessor gibt es in einer flachen Variante (NUC8i5BEK) in der als Datenträger ausschließlich eine M.2 SSD verbaut werden kann und in einer hohen Variante (NUC8i5BEH) in Die zusätzlich noch ein 2,5" Datenträger passt.
Da sich beide Varianten ansonsten komplett gleichen, kann man die hier ermittelten Werte genauso für die NUC8i5BEK übernehmen.
Wir haben uns die Ausstattung der Intel NUC8i5BEH genau angesehen, euch die passenden Komponenten heraus gesucht und durch diverse Benchmarks die Eignung als Deskt ..


Wie immer bei den NUCs von Intel gibt es alle Modelle in einer niedrigen und einer hohen Variante. Unterscheiden kann man die beiden Varianten an der Bezeichnung, so steht ein "K" am Ende für die niedrige und ein "H" am Ende für die hohe Variante. Wir haben uns dieses mal für die niedrige Variante entschieden, weil nur diese zum Zeitpunkt des Tests verfügbar war.
Die hohe Variante bietet die Möglichkeit neben einer M.2 SSD zusätzlich einen 2,5" Datenträger zu verbauen. Mit der 10 Generation geht Intel aber nun noch mal einen Schritt weiter, denn laut dem technischen D ..


Normalerweise setzen wir bei uns auf 100 Prozent selbst zusammengebaute Hardware. Viele Besucher von euch haben nach einem fertig zusammengebauten Server gefragt, auf dem man dann ein NAS- oder Serverbetriebssystem seiner Wahl installieren kann.
Diesen Wunsch können wir absolut nachvollziehen, denn das Zusammenbauen der Hardware ist nicht jedermanns Sache und bringt auch durchaus Nachteile (z.B. Kompatibilität, Garantie, usw.) mit sich. Bei der Auswahl der Hardware war uns ..


In diesem Artikel wird es hauptsächlich um die von uns verwendete Hardware gehen, welche Software wir nutzen und wie man diese konfiguriert könnt ihr in den anderen Artikeln in unserem Mining-Bereich nachlesen.
Grafikkarten
Fangen wir mit dem Herzstück eines jeden GPU-Mining-Rigs an, nämlich der Grafikkarte. Wir haben mittlerweile einige Rigs laufen und dabei Erfahrungen mit den folgenden Kartentypen gemacht:
Nvidia GeForce GTX 1660 Super
Nvidia GeForce RTX 3060 TI - No LHR
