X

Suche erfolgreich

Nachfolgend findest Du die Treffer zu deinem Suchwort AP:
Apple Watch Familienkonfiguration mit Mobilfunk für die Schule Normalerweise lässt sich eine Apple Watch nur mit einem eigenen Smartphone benutzen. Doch Apple hat mit der Familienkonfiguration eine Möglichkeit geschaffen, mit der sich eine Apple Watch auch mit einem Apple iPhone der Eltern verbinden lässt.

Wir zeigen euch hier die Vor- und Nachteile der Familienkonfiguration vor allem auch in Bezug auf die Nutzung einer Apple Watch mit Mobilfunkmodul, mit der Kinder auch ohne Smartphone erreichbar sind. Dazu benötigt man zunächst eine Apple Watch Series 4 oder neuer (aktuelles Modell ist die Apple Watch Series 8) oder eine Apple Watch SE.

Beide Uhren gibt es mit und ohne Mobilfunkmodul (Cellular), die Familienkonfiguration wird aber (auch wenn kein Mobilfunk genutzt werden soll) nur auf den Cellular Modellen unterstützt.
Schulzeit
Die Schulzeit ist im Grunde ein ausgebauter Nicht-Stören-Modus. ..
06.10.2022
2-Bay-NAS - QNAP TS-230 - im Test Nachdem wir euch ja nun schon viele Jahre unsere Selbstbau-NAS-Lösungen vorstellen, haben wir uns überlegt uns auch mal mit den fertigen Lösungen auf dem Markt zu beschäftigen. Dabei haben wir in erster Linie an die Anwender gedacht, die keine Lust auf die eher komplizierte Lösung eines Selbstbau-Projektes haben, aber trotzdem ein NAS ihr Eigen nennen wollen.

Wir haben uns im ersten Schritt dazu entschieden ein echtes Einsteiger-Gerät zu testen und uns dabei für das 2-Bay-NAS QNAP TS-230 entschieden.
Wir hatten als erstes überlegt wer diesen Test schreiben soll. Stefan, der ja unser NAS-Experte ist, oder ich, Dennis, der zwar im Büro ein OMV-NAS laufen hat, aber nicht wirklich tief in der Materie drin steckt. Bei Stefan bestand die Gefahr, dass er, aufgrund seiner Erfahrung mit dem von Ihm selbst zusammengestellten NAS-Systemen, mit dem Fertig-System e ..
21.09.2020
Kann ein iPad Pro einen Laptop im Jahr 2020 ersetzen? In diesem Artikel wird sich mit der Frage beschäftigt, ob ein iPad mit dem richtigen Zubehör einen Laptop im Jahr 2020 ersetzen kann und in welchen Situationen Vor- und Nachteile entstehen.

Bei diesem Testbericht wird folgendes verwendet:

iPad Pro 11 Zoll
Logitech Slim Folio Pro 11 Zoll
Logitech MX Master 2S
Apple Pencil (2. Generation)


Dieses Setup ist selbstverständlich auch mit dem iPad Pro 12,9 Zoll kompatibel.

Dieser Testbericht wurde zu 100% auf dem iPad verfasst und soll demonstrieren, inwieweit eine Substitution möglich ist.

Apple iPad Pro


Das Unternehmen mit dem unverkennbaren Apfel-Logo produziert mit der Pro-Serie des iPads eines der leistungsfähigsten Tablets auf dem Markt. Um unterwegs damit zu arbeiten, muss man es nur aus der Tasche zieh ..
16.03.2020
Bosch Smart Home im Test - Das vielleicht einfachste Smart Home System Smart Home Anbieter gibt es mittlerweile so viele, dass die Auswahl des geeigneten Systems sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Mit dem Bosch Smart Home haben wir heute ein System im Test, das vor allem durch sein einfaches Bedienkonzept überzeugen möchte.

Trotzdem isoliert Bosch das Smart Home nicht, sondern unterstützt eine Reihe von Partnern, über die das System zusätzlich angesteuert werden kann. Dazu zählen zum Beispiel Amazons Alexa, Apples HomeKit oder Google Home.
Lieferumfang
Neben dem Bosch Smart-Home Controller selbst liegt ein Netzteil mit 1,5m Kabel bei (5 V 2A = 10 Watt). Zusätzlich befindet sich eine Befestigungsmöglichkeit zur Wandmontage inkl. zwei 6 mm Dübeln und den zugehörigen Schrauben im Karton. Ein 2 m Netzwerkkabel (Cat 5e ..) sowie eine kurze Bedienungsanleitung in Deutsch gehören auch zum Lieferumfang.Der Controller im ..
22.02.2021
eufy Security Set mit der EufyCam 2C im Test Heute gibt’s von mir einen Test für das eufy Security Set mit 3 eufyCams 2C und einer eufy HomeBase 2, wobei ich diesen Beitrag eher Vorstellung als Test nennen müsste, da ich das Set gerade erst installiert und somit keine Langzeiterfahrungen vorzuweisen habe. Sobald das Set ein wenig in Betrieb war, werde ich aber noch einen Absatz zur Langzeiterfahrung ergänzen.

Die eufyCam 2C ist eine Full HD (1080p) WLAN-Überwachungskamera mit eingebautem Akku. Der Akku soll bis zu 180 Tage halten, bis man ihn wieder aufladen muss. Dem Set liegt außerdem die eufy HomeBase 2 bei, die für die Verbindung zwischen App und Kameras sorgt und auf der die Aufnahmen der Kameras gespeichert werden.

Ist-Situation und warum dieses Set
Bisher hatte ich bei mir 3 Blink XT2 (Heute Blink Outdoor) im Einsatz, mit denen ich auch recht zufrieden war. Die Einrichtung i ..
13.10.2022
UniFi UAP-AC-M - Günstiger und schneller Outdoor Mesh AP mit PoE Der UniFi UAP-AC-M ist ein W-Lan Access-Point, der die Reichweite eines bestehenden W-Lan Netzes über Funk (Mesh-Betrieb) oder per Kabel erweitern kann. Er ist für den Innen- und Außeneinsatz geeignet und wird über die UniFi Controller-Software einfach mit dem bestehenden UniFi-Netzwerk verbunden. Dabei lassen sich viele Einstellungen bis ins kleinste Detail an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Die UniFi-W-Lan Access Points für den Innenbereich hatte ich schon meinem Artikel schnelles W-Lan im ganzen Haus ausführlich vorgestellt. Zwar kann auch der UniFi UAP-AC-M im Innenbereich eingesetzt werden, seine Stärken spielt der kleine Access Point aber im Outdoor-Modus aus. Da er seinen Strom wie alle anderen UniFi Geräte über das Netzwerkkabel (PoE) bezieht, ist nur die Verlegung eines Kabels notwendig.

Dieses Netzwerkkabel muss nicht zwingend mit ..
28.09.2020
Unraid - Das vielleicht beste NAS Betriebssystem im Test Unraid ist ein schnelles und effizientes NAS Betriebssystem auf Linux Basis. Es verwendet als Bootloader Syslinux und ist insgesamt nur etwa 320 MB groß. Als Systemdatenträger muss zwingend ein USB-Stick fungieren. Um diesen im Betrieb nicht durch dauernde Lese- und Schreibvorgänge zu überlasten, verlagert Unraid nach dem Booten die wichtigesten Daten in den Arbeitsspeicher.

Nachdem wir immer wieder Anfragen von euch zu Unraid bekommen haben, möchten wir euch das NAS Betriebssystem hier einmal ausführlich vorstellen und seine Vor- und Nachteile beleuchten. Dabei haben wir wie immer auch auf die Effizienz geschaut, denn die ist uns und unseren Besuchern wichtig. Außerdem schauen wir uns die eingebaute Virtualisierung über Docker und die Verwaltung von Virtuelle Maschinen im Detail an.

Unraid kann entweder headless (also ohne Monitor und Eingabege ..
12.05.2020
6-GPU GeForce GTX 1070 Dual-Mining System für Ethereum und Decred Durch die steigenden Preise vieler Kryptowährungen lohnt sich das Mining aktuell auch bei den lokalen Strompreisen wieder. Aufgrund der im internationalen Vergleich sehr hohen Stromkosten war das Mining in Deutschland lange Zeit recht uninteressant. Wir haben uns ein 6-GPU Dual-Mining System zum schürfen von Ethereum bzw. dessen Währung Ether (hinter Bitcoin die zweitverbreiteste Kryptowährung) sowie Decred als Zweitwährung gebaut.

Eine Kryptowährung ist ein virtuelles und dezentral ausgelegtes System bei dem quasi unendlich viele Teilnehmer alle Transaktionen verifizieren und so die Integrität des Systems sicherstellen. In der Blockchain sind alle Transaktionen chronologisch aneinandergereiht, so ist das System transparent und fälschungssicher. Da diese Berechnungen sehr rechenintensiv sind, entsteht so ein Schutz vor Manipulationen. Wollte man eine falsche ..
02.07.2017
Amazon Fire TV Stick 4K - Günstiger und sparsamer 4K-Mediaplayer Mit dem Fire TV Stick 4K veröffentlicht der Online-Riese Amazon seinen bislang aktuellsten und schnellsten Mediaplayer, der im Gegensatz zum Vorgänger auch moderne 4K-Medien flüssig abspielen kann. Wir haben den knapp 60 Euro teuren Amazon Fire TV Stick 4K ausprobiert.

Zwar bietet Amazon mit dem Fire TV 4K bereits seit einem Jahr einen 4K-fähigen Mediaplayer an, dieser ist allerdings etwas größer und kostet mit 75 Euro aktuell 15 Euro mehr als der neue Amazon Fire TV Stick 4K. Da der neue Stick dem älteren Fire TV 4K in eigentlich jeder Disziplin überlegen ist, rechnen wir damit, dass der neue TV-Stick den Fire TV 4K im Laufe der nächsten Monate komplett ersetzt.Lieferumfang
Zum Lieferumfang des Amazon Fire TV Stick 4K gehört neben dem HDMI-Stick selber noch eine qualitativ durchaus hochwertige Sprach-Fernbedienung, eine kurze HDMI-Verlänge ..
16.11.2018
Apple AirPods Max - Ersatzohrpolster im Vergleich Seit Anfang des Jahres sitze ich zu 100% im Homeoffice und um mich vor den alltäglichen Umgebungsgeräuschen abzuschirmen habe ich mich im Januar dazu entschieden die AirPods Max von Apple zu kaufen. Damit besitze ich tatsächlich auch alle 3 Kopfhörer von Apple und ich möchte auch keinen missen, denn Jeder hat seine Stärken und Schwächen.

Aber kommen wir zum eigentlichen Thema. Nach mehr als einem halben Jahr, fast täglichem, Einsatz, haben die austauschbaren Ohrpolster der AirPods Max einen recht unangenehmen Geruch angenommen. Wenn man die Kopfhörer mehrere Stunden am Stück trägt, kommt es gerade in der warmen Jahreszeit dazu, dass man anfängt zu schwitzen und diesen Schweiß nehmen die Ohrpolster wunderbar auf.

Ich habe dann versucht diese nach der Anleitung von Apple (Link zu Apple) zu reinigen, was nur dazu geführt hat, dass diese danach no ..
30.08.2021
Roborock S7 Pro Ultra im Praxistest Nach ca. 10 Jahren im Dienst musste mein alter LG Saugroboter ausgetauscht werden. Nach ausgiebiger Recherche habe ich mich für den Roborock S7 Pro Ultra entschieden, der Saugen und Wischen kann. Mit einem Preis von fast 1000 Euro ist der Roboter sehr teuer, arbeitet dafür aber auch komplett autonom und muss je nach Reinigungseinstellungen nur alle 7 bis 14 Tage mit frischem Wasser für die Wischfunktion versorgt werden.

Meine Erwartungen waren dementsprechend hoch. Ob der Roborock S7 Pro Ultra meine Erwartungen voll erfüllen könnte, zeige ich euch in diesem Praxistest, den ich nach ca. 6 Wochen Nutzungsdauer geschrieben habe. Den Roboter habe ich selbst zum normalen Kaufpreis erworben, eine Zusammenarbeit mit dem Hersteller bestand/besteht nicht.

Roborock gehört seit 2014 zum Xiaomi Konzern der selbst viel Erfahrung mit Staubsaugern und Saugrobote ..
18.11.2022
NAS4Free - Installation, Konfiguration inkl. RAID und ZFS-Grundkurs Wir zeigen euch in dieser Installationsanleitung für NAS4Free, wir ihr euer NAS richtig installiert und konfiguriert. Neben einer detaillierten Beschreibung der Erstinstallation gehen wir auch intensiv auf die RAID-Modi und Dateisysteme von NAS4Free ein. Die Anleitung wurde mit der Version 11 von NAS4Free erstellt, welche auf FreeBSD 11.0 basiert.

NAS4Free basiert wie auch FreeNAS auf dem Unix-basierten FreeBSD Betriebssystem, welches aktuell zu den weltweit größten Open-Source Projekten gehört. Als native Dateisysteme werden ZFS (v5000) sowie UFS genutzt, zusätzlich werden aber auch eingeschränkt die Dateisysteme EXT2/3, EXT4, NTFS, FAT, exFAT unterstützt. Diese sind sowohl für einzelne Festplatten als auch für den GEOM Software RAID (Modi 0, 1, 5 sowie JBOD) verfügbar.

Installiert werden kann NAS4Free von einem USB-Stick oder einer CD/DVD, a ..
17.06.2017
Xbox Series X per Remote steuern (iPad / PC) In dieser Anleitung erkläre ich Schritt für schritt wie man eine Xbox per Remote steuern und ebenso per Remote spielen kann. Auch wenn ich in der Überschrift explizit die Xbox Series X erwähne, gilt diese Anleitung genauso für die Xbox Series S und die Xbox one, ich habe für diese Anleitung einfach nur die Series X benutzt.

Als Remote-Gerät habe ich ein iPad mit aktuellstem iOS und der aktuellen Xbox-App benutzt. Mit einem Android-Tablet sollte die Steuerung aber sehr ähnlich funktionieren. Alternativ zeige ich am Ende auch noch mal die Xbox-App für PC. Eine App für MacOS stellt Microsoft leider nicht bereit.

Als erstes müssen wir ein paar Einstellungen direkt auf der Xbox vornehmen…
Xbox Remote Einstellungen
Nachdem ihr die Xbox gestartet habt müsst ihr die Einstellungen aufrufen, dazu sucht ihr nach diesem Symbol…

..
30.05.2022
Worx WR105SI Landroid SO500i Mähroboter der 2. Generation im Test Der Worx WR105SI Landroid SO500i ist für Rasenflächen bis 500 m² geeignet und richtet sich an Grundstücksbesitzer, die ihren Rasen automatisiert und gleichmäßig abmähen lassen möchten. Der Landroid Mähroboter arbeitet dabei komplett selbstständig und benötigt nach der Einrichtung im Idealfall nur 1-2 Mal neue Messer pro Saison.
Bei mir mäht seit 3 Jahren ein WORX Landroid WG790E.1 M800 zu meiner vollen Zufriedenheit und mit sehr geringem Pflegeaufwand. Mein älterer Worx M800 ist ein Rasenmähroboter der 1. Generation ohne W-Lan oder anderen Smart-Features wie Wetterabrufen usw. Entsprechend gespannt war ich vor dem Test wie die 2. Generation der Worx Rasenmähroboter abschneiden würde und ob es Worx geschafft hat die kleinen Helfer an den richtigen Stellen zu verbessern.

Als die ersten Rasenmähroboter vor mehr als 5 Jahren auf den Markt kamen war ..
28.06.2018
ASRock J4105-ITX im Test - Mini-ITX mit 4-Kern Gemini-Lake Prozessor Mit dem ASRock J4105-ITX testen wir ein sparsames Mini-ITX Mainboard, auf dem ein Intel Celeron 4-Kern Prozessor der neuen Gemini-Lake Architektur sitzt. Der Intel Celeron J4105 ist der offizielle Nachfolger des Intel Celeron J3455, der noch auf der Vorgängerarchitektur Apollo Lake basierte. Der Prozessor wird passiv gekühlt und kommt auf eine geringe TDP von 10W. In Sachen Effizienz waren schon die Apollo Lake Prozessoren ihren größeren Intel Core-i Brüdern überlegen, mit Gemini-Lake wird dieser Unterschied noch etwas größer.

Äußerlich wirkt das Mini-ITX Mainboard von ASRock wie sein Vorgänger. Dies kennen wir auch schon vom vorherigen Generationswechsel, bei dem die Braswell Prozessoren durch ihre damaligen Nachfolger auf Apollo Lake Basis ausgetauscht wurden. Die restliche Ausstattung der Mainboards war bis auf einen HDMI-Converter Chip identisch. Diesma ..
13.02.2018
Unifi Cloud Key Gen 2 Plus von Ubiquiti im Test Mit dem Unifi Cloud Key Gen 2 Plus testen wir hier die meiner Meinung nach interessanteste Art ein Unifi Netzwerk im privaten Bereich mit einem Hardware-Controller zu verwalten. Der Cloud Key Gen 2 Plus benötigt nur wenig Energie und unterstützt alle vier Unifi Anwendungen, also die Unifi Netzwerkverwaltung, Unifi Protect für die Verwaltung von Überwachungskameras, die professionelle Zugangskontrolle Unifi Access sowie den Telefonserver Unifi Phone.

Für die meisten privaten Nutzer werden davon zwar nur die ersten beiden Anwendungen Unifi Network und Unifi Protect interessant sein, aber schon dann könnte sich der Unifi Cloud Key Gen 2 Plus für euch lohnen.

Zur Transparenz: die hier getesteten Produkte habe ich selbst erworben, eine Zusammenarbeit mit dem Hersteller fand nicht statt. Ihr könnt uns durch den Kauf eines Produkts über unsere Affilia ..
04.08.2021
Schnelles W-Lan im ganzen Haus - Mit UniFi Access Points Schnelles W-Lan ist heute relativ einfach umzusetzen, wenn man sich an die Grundregeln hält. Wir wollen euch heute zeigen, wie auch ihr im ganzen Haus oder eurer Wohnung schnelles W-Lan einrichten könnt. Dabei erklären wir die Einrichtung so, dass auch weniger versierte Benutzer zurecht kommen.

Wir verwenden hier W-Lan Geräte der Marke Ubiquiti Networks. Bekannt sind vor allem die Geräte der Untermarke "UniFi". Doch bevor wir ins Detail gehen, wollen wir euch erst einmal die Unterschiede zwischen dem Einsatz eines Repeaters und eines (oder mehrerer Access-Points) erklären.
Unterschied zwischen Repeater und Access Point
Die einfachste Möglichkeit, sein W-Lan Netwerk zu erweitern ist sicherlich die Installation eines Repeaters. Da hier kein Kabel benötigt wird, ist auch die Einrichtung schnell erledigt. Für kleinere Wohnungen ist ein Repeate ..
16.12.2019
Samsung SSD T5 - Die Westentaschen SSD im Test Heute haben wir bei uns im Test die Samsung Portable SSD T5. Hierbei handelt es sich um eine 1,8" kleine externe Festplatte, die durch ihre kompakten Abmessungen, ihre Robustheit und ihre Geschwindigkeit zu überzeugen versucht.

Wir haben uns für den Kauf der Samsung Portable SSD T5 entschieden um den Speicher eines hochpreisigen Laptops zu erweitern. Da die Premiumhersteller für einen größeren internen Speicher gern viel Geld verlangen, war diese externe SSD für uns eine kostengünstige Möglichkeit den Speicher zu erweitern und trotzdem noch eine annehmbare Geschwindigkeit nutzen zu können.

Die SSD lässt sich aber nicht nur an PCs, sondern auch an viele Smartphones und Tablets anschließen. Hierbei hängt die Geschwindigkeit dann aber von den, an den Geräten, verfügbaren Anschlüssen ab. Die Samsung Portable SSD T5 ist zwar Abwärtskompatibe ..
17.06.2018
Husqvarna Automower 305 (2020) im Test - Mein bisher bester Mähroboter Im Test des Husqvarna Automower 305 (Modell 2020) möchte ich auf die neuen Funktionen des 2020-Modells eingehen und auch einen Vergleich mit meinen bisherigen Worx Mährobotern anstellen. Bis 2020 war der Husqvarna Automower 305 ein kleines, dreirädriges Modell, welches starke Ähnlichkeiten zu den Gardena Mährobotern aufwies. Gardena ist seit 2007 ein Tochterunternehmen des schwedischen Herstellers Husqvarna.

Im Jahr 2020 hat sich Husqvarna dazu entschieden das kleine Modell unter dem Namen Husqvarna Automower 105 zu vermarkten, während der neue Husqvarna Automower 305 auf die Hard- und Software der größeren Mähroboter von Husqvarna aufsetzt. Dabei platziert Husqvarna den neuen Automower 305 in einem interessanten Preisbereich von ca. 1200 Euro. Nach dem Automower 105 ist der Husqvarna Automower 305 damit das zweit-günstigste Modell des führenden Herstellers ..
09.07.2020
Der günstige 2,5 Gbit Netzwerk-Boost für fast jedes NAS Die Übertragungsgeschwindigkeit in einem Netzwerk ist für ein NAS ein wichtiges Kriterium. Das Problem: die meisten NAS unterstützen Out-of-the-Box nur eine Netzwerkbandbreite von 1 Gbit/s. Und auch in unseren NAS Basic oder NAS Advanced Bauvorschlägen setzen wir aus Kostengründen noch auf normale Netzwerkschnittstellen mit 1 Gbit. Wir zeigen euch, wie ihr euer Netzwerk und euer NAS einfach und relativ günstig auf 2,5 Gbit/s aufrüsten könnt.

Dazu setzen wir auf eine QNAP QXG-2G1T-I225 2,5 GbE Netzwerkkarte die in einen PCIe 2.0 x1 Slot passt. Das Netzwerk bauen wir mit einem Qnap QSW-1105-5T 5 Port 2,5 GbE Switch auf, an den dann auch meine Windows 10 Eigenbau-Workstation angeschlossen wird. In dieser befindet sich das ASUS ROG Strix B550-F Gaming Mainboard, auf welchem ein Intel I225-V Netzwerkchip mit ebenfalls 2,5 Gbits sitzt.

Zur Transparenz ..
19.04.2021
E-Mail Abo
E-Mail Benachrichtigung bei neuen Artikeln
RSS Feed
Abonniert unseren RSS-Feed
benötigt einen RSS-Reader