
In diesem Artikel wird es hauptsächlich um die von uns verwendete Hardware gehen, welche Software wir nutzen und wie man diese konfiguriert könnt ihr in den anderen Artikeln in unserem Mining-Bereich nachlesen.




Aktuell nutzen wir dazu überwiegend Nvidia GeForce RTX 3060 Ti und Nvidia GeForce RTX 3070 Grafikkarten, die aktuell die beste Effizienz bei einer gleichzeitig hohen Geschwindigkeit von 61-62 MH/s beim Schürfen von ethash haben.




Ich habe das Gehäuse aus meinem Lieblingswerkstoff Holz gebaut, da das zum einen den ein oder anderen Fehler verzeiht, zum anderen sind alle Gehäuse die ich gebaut habe aber auch aus vorhandenem Material gebaut worden, dass sich über die Jahre hier so angesammelt hat.


Unterstützt wird nicht nur das Mining via Grafikkarten (GPUs), sondern auf Wunsch auch über den Prozessor (CPU). Beliebter ist aktuell wohl das GPU-Mining und hier vor allem das Mining von Ethereum (ETH). Das Schürfen von ETH mit Hive OS haben wir uns mit insgesamt 45 Grafikkarten, darunter mehreren Grafikkarten von Nvidia (Nvidia GeForce RTX 3060 Ti, Nvidia GeForce RTX 3070 und Nvidia GeForce RTX 3080) und unseren neuen AMD Radeon RX 6700 XT angesehen und ziehen auch einen Vergleich mit Windows 10.


Während das Schürfen von Bitcoin längst spezielle Hardware (ASICs) wie z.B. den Bitmain Antminer S9 voraussetzt, lässt sich Ethereum noch gewinnbringend mit normalen Grafikkarten schürfen. Zusätzlich ist die Mining-Leistung nicht ganz so energieintensiv wie bei anderen Währungen, so dass sich das Minen aktuell sogar in Deutschland lohnt, wo die durchschnittliche Kilowattstunde für private Haushalte bei 31 Cent liegt.


Eine Kryptowährung ist ein virtuelles und dezentral ausgelegtes System bei dem quasi unendlich viele Teilnehmer alle Transaktionen verifizieren und so die Integrität des Systems sicherstellen. In der Blockchain sind alle Transaktionen


E-Mail Benachrichtigung bei neuen Artikeln
