Suche erfolgreich
Nachfolgend findest Du die Treffer zu deinem Suchwort Raspberry Pi 4 B:

Die Hardware des Raspberry Pi 4 B wurde gegenüber seinem erst einem Jahr alten Vorgänger, dem Raspberry Pi 3 B+, deutlich verbessert. So wurde ein schnellerer Prozessor, deutlich schnellerer Arbeitsspeicher, sowie eine iGPU verbaut die endlich auch HEVC Material in Hardware wiedergeben kann.
Wir haben uns daher die neueste Version von LibreELEC, die auf dem Raspberry Pi 4 B läuft, geschnappt und geschaut ob der neue Pi das halten kann was die technischen Daten versprechen.Verwendete Hardware
Übersicht der hier im Test verwendeten Hardware:
Raspberry Pi 4 B - 4 GB
Sa ..


Wir zeigen euch wie ihr mit Pi-hole einen Werbeblocker 2.0 für euer gesamtes Netzwerk aufbaut. Als Basis dient bei uns ein Raspberry Pi 4 B, aber auch ältere Versionen des Raspberry Pis funktionieren. Alternativ lässt sich Pi-hole auch unter vielen anderen Linux-Distributionen in einem Docker-Container nutzen.
Das NAS-Betriebssystem OpenMediaVault bindet zum Beispiel auf Wunsch über die OMV-Extras auch Docker mit ein, über welc ..


Das der Raspberry Pi 4 deutlich schneller ist, lassen schon die Rohdaten vermuten: die vier Cortex-A53 Kerne des Vorgängermodells wurden gegen vier Cortex-A72 Kerne getauscht, die dazu noch etwas schneller takten. Der Arbeitsspeicher arbeitet im LPDDR4-2400 Standard (Vorgänger: LPDDR2-900) und erreicht einen mehr als doppelt so hohen Durchsatz.
Neu ist die Wahl der Speicherausstattung: es sind 3 Varianten des Raspberry Pi 4 B verfügbar, die sich nur in der Größe des Arbeitsspeichers unterscheiden. Verfügbar ist der Raspberry Pi ..


Ich nutze hier den aktuellen Raspberry Pi 4 Model B mit 4GB Speicher und einer SanDisk Ultra 64 GB microSDHC Speicherkarte.
Installation XRDP
Um XRDP auf dem Raspberry Pi 4 B zu installieren, stellen wir als erstes sicher, dass wir alle aktuellen Pakete haben:
sudo apt update
Sofern es bei uns installierte Pakete gibt dich nicht aktuell sind, aktualisieren wir diese mit:
sudo apt upgrade
Um Probleme mit bereits installierten VNC-Servern zu vermeiden, müssen diese vorab deinstalliert werden. Sofern ihr eine Standardinstallation habt, ist der Server vo ..


Zusätzlich werden immer mehr Elektroautos zugelassen, die sich natürlich hervorragend durch eine eigene Photovoltaik ergänzen lassen. Da die erzeugte Energie einer PV-Anlage sehr unregelmäßig ist und stark vom Wetter abhängt, wird meist ein großer Teil der erzeugten Energie in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Die Vergütung dafür ist mit 7-8 cent pro kWh (je nach Größe der PV-Anlage) aber sehr niedrig.
Aus diesem Grund macht es Sinn sein Elektroauto im Idealfall dann an der hauseigenen Wallbox zu laden, wenn genügend eigene Energie zur Verfügung steht. Dadurch benötigt man später keinen oder weniger teu ..


Docker ist eine Container-Virtualisierungssoftware, in der die eigentliche Calibre-Software nachher läuft. Portainer ist ein grafisches Verwaltungsprogramm für Docker-Container, die das Installieren eben jener Container deutlich vereinfacht, da Docker selbst keine grafische Oberfläche bereitstellt.Docker installation
Als erstes starten wir damit Docker zu installieren, dazu laden wir die aktuellste Version von Docker herunter:
curl -fsSL https://get.Docker.com -o get-Docker.sh
Dann installieren wir Docker auf dem Raspberry Pi 4 ..


Exemplarisch benutzen wir hier wieder einen Raspberry Pi 4 B, ihr könnt aber auch einen älteren Raspberry Pi 3 B+ oder ein anderes System benutzen, so lange dieses über ein 64 bit Betriebssystem verfügt. Die hier verwendete InfluxDB2 benötigt zwingend ein 64 bit Betriebssystem und lä ..


Der Grund für diese Anleitung war das ich für meine Calibre-Installation (Anleitung) eine Möglichkeit gesucht habe meine Daten automatisch zu sichern. Dazu habe ich am Ende 2 Möglichkeiten gefunden, zum einen ein Backup der Daten und zum anderen eine Synchronisierung der Daten.
Hier stelle ich euch die Möglichkeit des Backups vor, was meiner Meinung nach die professionellere Lösung ist. Eine Anleitung, wie man den Ordner mit einem externen Datenträger synchronisiert, erfolgt aber auch zeitnah.
Vorbere ..


Diese Lösung ist jedoch eher einfach, daher habe ich hier bereits ein deutlich professionellere Lösung beschrieben: Duplicati als Docker-Container installieren und automatisches Backup einrichten
Vorbereitung
Als erstes muss das Betriebssystem für den Raspberry Pi auf der microSD-Karte installiert werden, dafür nutzen wir den offiziellen Raspberry Pi Imager. Wer hierzu eine detaillierte An ..


Gleich vorab möchte ich sagen, dass diese Lösung für mich persönlich nicht optimal ist, jedoch ist es in meinen Augen die einfachste Möglichkeit, einen Calibre-Server zu installieren und zu betreiben. Der erste Nachteil ist, dass man alle Möglichkeiten von Calibre nur nutzen kann, indem man sich direkt auf dem Raspberry Pi anmeldet. Und der zweite Nachteil ist, dass das aktuelle Betriebssystem (Stand Juli 2023) nur eine veraltete Version von Calibre aus dem Jahr 2021 unterstützt.
Ich werde diese Woche noch eine weitere Anleitung veröffentlichen, die es ermöglicht immer die aktuellste Vers ..


Wie auch die auf Linux aufsetzenden Betriebssysteme von Synology (DiskStation Manager) oder QNAP (QTS), basieren auch die frei erhältlichen NAS-Betriebssysteme zum größten Teil auf Linux oder FreeBSD. Neben den meist humanen Hardwareanforderungen und dem geringen Speicherbedarf, liegt dies natürlich auch an den (nicht vorhandenen) Lizenzkosten dieser Betriebssysteme.
Zu guter Letzt kommen zumindest in vielen Fertig-NAS Systemen Prozessoren auf ARM-Basis zum Einsatz. Diese benötigen ein kompatibles Betriebssystem, welches auch den ..


E-Mail Benachrichtigung bei neuen Artikeln
