X

Suche erfolgreich

Nachfolgend findest Du die Treffer zu deinem Suchwort Mini-ITX:
Einführung in das Mini-ITX Gaming Das Thema Mini-ITX hat mich als Bastler schon immer interessiert. Einen normalen Computer zusammen bauen kann jeder, die Schwierigkeit steigt bei kleineren Designs mit Mini-ITX Boards aber deutlich. Früher waren so kleine Computer nur mit größeren Einschränkungen bei Lautstärke und Kühlung realisierbar.

Das hat sich in den letzten Jahren geändert. Die Gehäuse wurden immer kleiner und die Kompatibilität auch mit größeren Grafikkarten immer besser. Letztendlich hat dazu auch der Trend der immer besser werdenden AIO-Kühllösungen beigetragen. Hatten diese in der Vergangenheit das Nachsehen im Vergleich mit großen Luftkühlungen, hat sich das Blatt mittlerweile zu Gunsten der AIO-Lösungen gewendet.Gehäuse von Links nach Rechts: DAN Cases A4-H2O X4, Fractal Design Era, Louqe Ghost S1 MK III und MetallicGear Neo Series Mini v2.
Das richtige Gehäuse fi ..
19.10.2022
Kleines Mini-ITX NAS für 2x 2,5 Zoll Festplatten mit InWin Choppin Gehäuse Wir haben ein sehr kleines Mini-ITX NAS zusammengestellt, welches wir euch nicht vorenthalten möchten. Es basiert auf dem InWin Chopin Mini-ITX Gehäuse, welches in schwarz oder silber erhältlich ist.

Es ist sehr wertig verarbeitet und bietet Platz für zwei 2,5 Zoll Festplatten oder SSDs. Das ist für ein NAS jetzt nicht sehr üppig, reicht aber für viele Anwender bereits aus. Durch den Einbau von zwei SSDs ist so ein fast lautloses und sehr sparsames NAS realisierbar, welches Dank seiner geringen Größe von nur 24 x 21 x 8 cm zudem kaum Platz benötigt. Wer möchte kann auch zwei klassische Datenfestplatten für bis zu 10 TB Gesamtkapazität (2x 5 TB) verbauen.Dadurch, dass sich quasi jedes Mini-ITX Mainboard verbauen lässt, ist diese Zusammenstellung sehr flexibel. Einer zukünftigen Aufrüstung würde also trotz des sehr kleinen Formfaktors nichts im Wege ste ..
11.07.2018
Cooler Master NR200P MAX im Test -  All-In Mini-ITX System Das Cooler Master NR200P MAX ist ein interessantes Mini-ITX Set, welches wir uns in diesem Test genauer anschauen. Der Hersteller Cooler Master ist durch seine meist preisgünstigen Produkte im PC-Bereich seit längerer Zeit bekannt. Im Cooler Master NR200P MAX fasst der Hersteller ein Mini-ITX Gehäuse, ein 80 PLUS Gold zertifiziertes SFX Netzteil mit 850 Watt und eine 280er AIO-Wasserkühlung zusammen.
Dabei ist ein Mini-ITX Starterset entstanden, welches gerade für Einsteiger durchaus eine gute Wahl sein kann. Fortgeschrittene Benutzer, die sich ihre Komponenten manuell zusammenstellen möchten, können das Gehäuse in dieser Form leider nicht einzeln kaufen, sondern müssen auf die sowohl technisch als auch qualitativ schlechtere, normale Variante ausweichen. Auf die Unterschiede kommen wir später in diesem Test zu sprechen.
27.10.2022
Lohnt sich das Warten auf ASRock J5040-ITX und ASRock J4125-ITX ? Ende 2020 soll es nach fast einem Jahr Verspätung nun endlich so weit sein: das ASRock J5040-ITX und das ASRock J4125-ITX beerben ihre Gemini-Lake Vorgänger. Die neuen Mainboards basieren auf Intels aktualisierten Gemini-Lake Refresh Prozessoren, die allerdings immer noch im 14 nm Fertigungsverfahren hergestellt werden. Da die Gemini-Lake Prozessoren relativ günstig und zudem sehr effizient sind, eignen sich diese hervorragend für ein Eigenbau-NAS oder einen kleinen Home-Server.

ASRock bietet seit langen mit dem ASRock J5005-ITX und dem ASRock J4105-ITX zwei sehr interessante Mini-ITX Mainboards an, auf denen die 4-Kern Intel Prozessoren passiv gekühlt werden. Da die Prozessoren nur über eine TDP von 10 Watt verfügen, ist dies problemlos möglich. ASRock möchte seine Gemini-Lake Mainboards nach über zwei Jahren endlich aktualisieren, allerdings kommt Intel sc ..
25.08.2020
Eolize SVD-NC11-4 Bay Mini-ITX NAS Gehäuse mit 250 Watt Netzteil im Test Das Eolize SVD-NC11-4 ist ein Mini-ITX NAS Gehäuse in dem 4 Datenfestplatten (2,5 oder 3,5 Zoll) sowie eine weitere 2,5 Zoll Festplatte/SSD für das Betriebssystem Platz finden. Aufgrund der sehr kompakten Abmaße des Gehäuses wird das passende 250 Watt Netzteil (80 PLUS Bronze) gleich mitgeliefert.

Für unsere kleine aber sehr beliebte Eigenbau-NAS Lösung (NAS Basic) empfehlen wir mit dem Cooler Master Elite 120 Advanced ein günstiges Mini-ITX Gehäuse, welches das Budget mit nur rund 55 Euro belastet. Durch euer Feedback wissen wir, das sich viele unserer Besucher nach einem professionelleren Gehäuse für ein NAS interessieren.Lieferumfang
Neben dem kleinen Gehäuse (32 x 21 x 21 cm) selbst liegt ein Kaltgerätekabel sowie ein (aus zwei Teilen bestehender) 3,5 Zoll zu 2,5 Zoll Festplattenrahmen bei. Die Laufwerksschächte sind standardmäßig f ..
05.05.2019
NAS Basic 2.1 - Mini-ITX Eigenbau-NAS mit 4x SATA und passiver 4-Kern CPU Das NAS Basic 2.1 ist unsere aktuellste Eigenbau-Anleitung für ein Mini-ITX NAS. Wie schon bei den voran gegangenen Anleitungen setzen wir auch in diesem Bauvorschlag auf ein Mini-ITX Mainboard mit onBoard Intel CPU. Konkret basiert unser NAS Basic 2.1 auf dem ASRock J5040-ITX, welches mit dem aktuellen 4-Kern Gemini-Lake Refresh Prozessor Intel Pentium Silver J5040 ausgestattet ist. Dieser ist direkt auf dem Mainboard verbaut und wird passiv gekühlt.

Das NAS Basic 2.1 unterstützt bis zu vier 3,5 Zoll Datenfestplatten, die via SATA angebunden werden. Das Betriebssystem landet auf einer SSD, einem speziellen und haltbaren USB-Stick oder einer USB zu M.2 Lösung. Bis zu 16 GB DDR4-Arbeitsspeicher sind in diesem NAS möglich. Es zeichnet sich durch einen sehr geringen Energieverbrauch und seine fast lautlose Auslegung aus.

Neben dem NAS Basic findet ihr ..
03.11.2020
Mini-ITX Gaming-PC mit AMD Ryzen 3 2200G und InWin Choppin Gehäuse Heute stellen wir euch einen kleinen Spiele-PC vor, der mit dem AMD Ryzen 3 2200G auf eine neue APU von AMD mit integrierter Vega8 Grafik setzt. Die interne Grafikeinheit spielt dabei in etwa in der Leistungsregion einer Nvidia GeForce 1030 wie z.B. der ASUS Phoenix GeForce 1030. Dies ist schon aus dem Grund beachtlich, da die AMD APU nur 10 Euro teurer als die genannte Grafikkarte ist und zusätzlich einen 4-Kern Prozessor beinhaltet, der auf AMDs neuer Zen-Architektur basiert.

Gekühlt wird der Prozessor durch den leisen und inkl. Lüfter nur 37mm hohen Noctua NH-L9a-AM4 Premiumkühler. Dieser bietet nicht nur eine für die Baugröße hervorragende Kühlleistung, sondern bleibt dabei auch angenehm leise.

01.09.2018
ASRock J4105-ITX im Test - Mini-ITX mit 4-Kern Gemini-Lake Prozessor Mit dem ASRock J4105-ITX testen wir ein sparsames Mini-ITX Mainboard, auf dem ein Intel Celeron 4-Kern Prozessor der neuen Gemini-Lake Architektur sitzt. Der Intel Celeron J4105 ist der offizielle Nachfolger des Intel Celeron J3455, der noch auf der Vorgängerarchitektur Apollo Lake basierte. Der Prozessor wird passiv gekühlt und kommt auf eine geringe TDP von 10W. In Sachen Effizienz waren schon die Apollo Lake Prozessoren ihren größeren Intel Core-i Brüdern überlegen, mit Gemini-Lake wird dieser Unterschied noch etwas größer.

Äußerlich wirkt das Mini-ITX Mainboard von ASRock wie sein Vorgänger. Dies kennen wir auch schon vom vorherigen Generationswechsel, bei dem die Braswell Prozessoren durch ihre damaligen Nachfolger auf Apollo Lake Basis ausgetauscht wurden. Die restliche Ausstattung der Mainboards war bis auf einen HDMI-Converter Chip identisch. Diesma ..
13.02.2018
ASRock J5005-ITX mit passiv gekühltem 4-Kern Prozessor im Test Das ASRock J5005-ITX ist ein Mini-ITX Mainboard, auf das ASRock einen Intel Pentium Silver 4-Kern Prozessor verbaut. Dieser basiert auf der aktuellen Intel Gemini-Lake Architektur. Im Test des kleineren Bruders (ASRock J4105 ITX Test) hatten wir bereits festgestellt, dass die neuen Prozessoren die Vorgänger auf Apollo-Lake Basis deutlich abhängen können.

Der auf dem ASRock J5005-ITX verbaute Intel Pentium Silver taktet dabei mit 2,7 bis 2,8 GHz um 300 MHz höher als der Intel Celeron J4105. Zusätzlich spendiert Intel dem Pentium eine größere interne Grafik, die mit 18 statt 12 Recheneinheiten ausgestattet ist. Wie der Intel Celeron J4105 ist auch der Intel Pentium Silver J5005 mit einer TDP von 10 W klassifiziert und wird passiv gekühlt. Damit ist die Prozessor-Mainboard Kombination im Betrieb absolut lautlos, sofern ein passives Netzteil verwendet wird.
..
01.05.2018
NAS Basic 2.0 - Effizientes Selbstbau NAS mit 4x SATA im Mini-ITX Format Mit dem NAS Basic 2.0 bringen wir unsere kleinste Selbstbau-NAS Zusammenstellung auf den aktuellen Stand. Als Mainboard nutzen wir in diesem NAS das ASRock J4105-ITX, welches mit einem 4-Kern Intel Prozessor der neuen Gemini-Lake Architektur bestückt ist.

Neben dem NAS Basic findet ihr bei uns mit dem NAS Advanced auch eine größere NAS-Zusammenstellung. Die größere Versione eignet sich für höhere Ansprüche bzw. mehr Datenfestplatten. Beide NAS Zusammenstellungen werden von uns laufend aktualisiert und sind mit einer Versionsnummer gekennzeichnet.
Der auf dem Mainboard verlötete Intel Celeron J4105 Prozessor (Benchmark) ist verlötet und lässt sich daher später nicht austauschen. Das sehen wir aber nicht als negativen Punkt, da sich ein späterer Prozessortausch in den allermeisten Fällen sowieso nicht lohnt.

Gekühlt wird der Prozesso ..
15.03.2018
Lian Li DAN Cases A4-H2O - 11 Liter ITX-Gehäuse im Test Ein kleines ITX-Gehäuse mit nur 11 Litern Volumen, in das neben aktuellen Prozessoren eine 3-Slot Grafikkarte mit bis zu 320 mm Länge sowie eine 240 mm AIO-Wasserkühlung für die CPU passt ? Mit dem Lian Li DAN Cases A4-H2O zeigt DAN Cases das dies durchaus möglich ist ! Gefertigt wird das in Deutschland entwickelte Gehäuse vom asiatischen Premium-Hersteller Lian Li.

Blaupause wird wahrscheinlich das ursprüngliche DAN Cases A4-SFX gewesen sein, was auch auf ein Sandwich-Layout aufbaut, allerdings keinen Platz für eine 240 mm AIO-Wasserkühlung bietet und mit 7,2 Liter Volumen nochmal ein Drittel weniger Volumen als das hier vorgestellte Lian Li DAN Cases A4-H2O besitzt.Ein kleines Gehäuse mit ausreichend Platz für moderne Computerhardware ist allerdings nur eine Seite. Interessanter ist ob sich diese gut und vor allem auch leise kühlen lässt. Denn was bring ..
23.11.2022
Metallicgear Neo Mini V2 im Test - Flüsterleises Mini ITX Gaming Wir bauen uns mit dem Metallicgear Neo Mini V2 einen kleinen Spielecomputer, der auch unter Last sehr leise sein soll. Was noch vor wenigen Jahren mit nur sehr viel Aufwand möglich war, lässt sich heute mit Standard-Komponenten realisieren. Wir zeigen euch Schritt für Schritt wie das geht und testen nebenbei auch speziell das Metallicgear Neo Mini V2 Gehäuse.Verbaut haben wir in diesem Test einen etwas älteren AMD Ryzen 9 3900X, weil wir diesen bereits besitzen. Bei einem Neukauf solltet ihr auf aktuelle Hardware wie die Intel Core i Prozessoren der 13. Generation (z.B. den Intel Core i5-13600KF) oder die AMD Ryzen 5000/7000 Serie setzen.
25.10.2022
ASRock DeskMini A300 mit AMD Ryzen 5 2400G im Test Nach dem Test des ASRock DeskMini 310 mit Intel CPU waren wir gespannt auf die AMD Version des kleinen, aber dennoch vollwertigen, Mini-PCs von ASRock, den ASRock DeskMini A300.

Der DeskMini A300 ist ein Barebone Mini-PC mit dem Sockel AM4, der alle AMD CPUs der "Raven Ridge"- und "Bristol Ridge"-Reihe mit einer TDP von maximal 65W unterstützt.

Das Einsatzgebiet des DeskMini A300 sehen wir entweder in einem kleinen NAS, ähnlich wie in unserem Artikel zum InWin Choppin Gehäuse beschrieben (Kleines Mini-ITX NAS für 2x 2,5 Zoll Festplatten) oder aber als vollwertigen Desktoprechner. In diesem Test beschränken wir uns aber auf die Verwendung als Desktoprechner.

Wir testen natürlich wie immer alle relevanten Eigenschaften des Geräts, zeigen euch alle Facts auf und machen euch Vorschläge mit welcher Hardware ihr das Barebonegerät ausstatten ..
12.05.2019
ASRock DeskMini 310 mit Intel Core i-5 CPU im Test In unserem Mini-PC-Bereich haben wir bisher ausschließlich Geräte mit fest verbautem Prozessor getestet. Jetzt hat ASRock mit dem DeskMini 310 allerdings einen sehr interessanten Barebone-Mini-PC mit dem Sockel LGA1151 (Intel) auf den Markt gebracht, in dem alle Intel CPUs der 8. Generation mit einer maximalen TDP von 65W verbaut werden können.
Das Einsatzgebiet des DeskMini 310 sehen wir entweder in einem kleinen NAS, ähnlich wie in unserem Artikel zum InWin Choppin Gehäuse beschrieben (Kleines Mini-ITX NAS für 2x 2,5 Zoll Festplatten) oder aber als vollwertigen Arbeitsrechner.

In diesem Test beschränken wir uns auf die Verwendung als Arbeitsrechner. Wie immer beschreiben wir euch das Gerät ausführlich, machen diverse Tests und die kompakten Fakten führen wir natürlich auch wieder auf. ;)Lieferumfang / Unsere Zusammenstellung
Der Liefer ..
19.08.2018
NAS Advanced 3.0B - 6x SATA mit AMD Athlon 3000G Unsere neue NAS Advanced 3.0B Zusammenstellung setzt auf einen AMD Athlon 3000G und ein kleines und günstiges AM4-Mainboard. Wir benutzen in diesem NAS das ASUS PRIME A320M-A mit 6 SATA-Ports und einem nativen M.2 Slot. Unser NAS haben wir mit 8 GB DDR4-2400 Arbeitsspeicher ausgestattet.

Dabei haben wir auch auf das Budget geachtet, denn einer der größten Vorteile bei einem Selbstbau-NAS ist das Preis- Leistungsverhältnis. Außerdem wählen wir immer aktuelle und energiesparende Hardware aus. Sämtliche Hardware kaufen wir selbst. Dadurch können wir euch unabhängig Hardware empfehlen. Hardware die uns nicht überzeugt, wird auch nicht empfohlen.Stammbesucher werden sich jetzt sicherlich über die Namensgebung dieser Zusammenstellung wundern, denn es gibt bereits ein NAS Advanced 3.0 mit Intel Prozessor und einem C246 Server-Mainboard. Wir haben uns nach einigen Ü ..
20.01.2020
ASRock J5040-ITX mit 4-Kern Gemini-Lake Refresh CPU im Test Mit dem neuen ASRock J5040-ITX legt ASRock sein beliebtes Mini-ITX Mainboard mit den passiv gekühlten Atom-Prozessoren sowie 4 SATA Ports neu auf. Das ASRock J5040-ITX greift dabei auf den neuen Intel Pentium Silver J5040 (Gemini-Lake Refresh) zurück. Dieser besitzt wieder 4-Kerne und hat im direkten Vergleich mit seinem Vorgänger eigentlich nur leicht gestiegene Taktfrequenzen zu bieten.

Trotzdem ist die Prozessor-Mainboard-Kombination des ASRock J5040-ITX immer noch eine der Besten wenn man eine Basis für ein kleines und stromsparendes NAS sucht. Da der Prozessor inkl. der Kühllösung hier bereits verbaut sind, eignet sich das System aufgrund des einfachen Aufbaus auch für Anfänger.Auf das Mainboard passen wieder zwei DDR4-SoDimm Arbeistsspeicher-Module. Der Arbeitsspeicher darf mit bis zu DDR4-2400 arbeiten und es wird wieder der Dual-Channel Modus unterstü ..
23.10.2020
NAS Basic 1.0 - Mini-ITX NAS mit 4x SATA und Intel Apollo Lake Das NAS Basic 1.0 ist die kleinste unserer drei Eigenbau-NAS Zusammenstellungen und kann bis zu vier SATA-Datenfestplatten beherbergen. Wir haben mit dem NAS Advanced 1.0 und dem NAS Expert 1.0 zwei weitere Zusammenstellungen für höhere Ansprüche bzw. mehr Datenfestplatten veröffentlicht. Alle NAS Zusammenstellungen werden von uns laufend aktualisiert und sind mit einer Versionsnummer gekennzeichnet.

Im NAS Basic kommt das ASRock J3455-ITX mit verbautem Intel Celeron J3455 Vierkernprozessor zum Einsatz. Gekühlt wird der Prozessor durch einen großen Passivkühlkörper. Dadurch ist das System später leise und wartungsfrei. Einzig auf eine ausreichende Kühlung der verbauten Datenfestplatten sollte geachtet werden, da es durch den fehlenden CPU-Lüfter sonst keinen Luftstrom im Gehäuse gibt.

Wir verwenden in dem NAS Basic kein herkömmliches ATX-Ne ..
03.09.2017
E-Mail Abo
E-Mail Benachrichtigung bei neuen Artikeln
RSS Feed
Abonniert unseren RSS-Feed
benötigt einen RSS-Reader