Suche erfolgreich
Nachfolgend findest Du die Treffer zu deinem Suchwort AIO-Wasserkühlung:

Der Wunsch zum Eigenbau eines performanten Arbeitsrechners kam auf, nachdem mein Apple MacBook Pro 16 (Intel Core i9-9880H, 16 GB Ram, AMD Radeon Pro 5500M) beim normalen Arbeiten immer wieder seinen Lüfter anschaltete, was mich in meinem kleinen Büro doch ziemlich genervt hat. Unter Volllast (z.B. bei bestimmten Stellen in Photoshop oder auch wenn ich mal eine Runde Diablo 3 spielen wollte), entwickelt das MacBook Pro 16 eine Geräuschkulisse, die sehr wahrscheinlich nur von einem startenden Flugzeug überboten wird.
Daher muss mein Notebook nu ..


Blaupause wird wahrscheinlich das ursprüngliche DAN Cases A4-SFX gewesen sein, was auch auf ein Sandwich-Layout aufbaut, allerdings keinen Platz für eine 240 mm AIO-Wasserkühlung bietet und mit 7,2 Liter Volumen nochmal ein Drittel weniger Volumen als das hier vorgestellte Lian Li DAN Cases A4-H2O besitzt.Ein kleines Gehäuse mit ausreichend Platz für moderne Computerhardware ist allerdings nur eine Seite. Interessanter ist ob sich diese gut und vor allem auch leise kühlen lässt. Denn was bring ..


Dabei ist ein Mini-ITX Starterset entstanden, welches gerade für Einsteiger durchaus eine gute Wahl sein kann. Fortgeschrittene Benutzer, die sich ihre Komponenten manuell zusammenstellen möchten, können das Gehäuse in dieser Form leider nicht einzeln kaufen, sondern müssen auf die sowohl technisch als auch qualitativ schlechtere, normale Variante ausweichen. Auf die Unterschiede kommen wir später in diesem Test zu sprechen.


Das hat sich in den letzten Jahren geändert. Die Gehäuse wurden immer kleiner und die Kompatibilität auch mit größeren Grafikkarten immer besser. Letztendlich hat dazu auch der Trend der immer besser werdenden AIO-Kühllösungen beigetragen. Hatten diese in der Vergangenheit das Nachsehen im Vergleich mit großen Luftkühlungen, hat sich das Blatt mittlerweile zu Gunsten der AIO-Lösungen gewendet.Gehäuse von Links nach Rechts: DAN Cases A4-H2O X4, Fractal Design Era, Louqe Ghost S1 MK III und MetallicGear Neo Series Mini v2.
Das richtige Gehäuse fi ..


E-Mail Benachrichtigung bei neuen Artikeln
